Heilpädagogische Forschung

Rezensionen 2006

Rezensionen Heft 1 2006

Weiß , Hans, Neuhäuser, Gerhard & Sohns, Armin (2004). Soziale Arbeit in der Frühförderung. München: Ernst Reinhardt Verlag, 176 S., Euro 14,90

Theunissen, Georg (2005). Entwicklung – Ästhetische Erziehung – Kunstunterricht – Kulturarbeit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 205 S., Euro 22,00

May, P. (2001). Lernförderlicher Unterricht, Teil 1: Untersuchung zur Wirksamkeit von Unterricht und Förderunterricht für den schriftsprachlichen Lernerfolg. Frankfurt a.M.: Peter Lang. 528 Seiten, flexibel gebunden. Euro 50,10

May, P. (2001). Lernförderlicher Unterricht, Teil 2: Wege zum Lernerfolg in der Grundschule. Porträts von Klassen mit hohem Lernerfolg. Frankfurt a.M.: Peter Lang. 199 Seiten, flexibel gebunden. Euro 24,50

Rezensionen Heft 2 2006

Biermann, A. & Goetze, H. (2005). Sonderpädagogik – Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer. 302 Seiten. Euro 27,00.

Petermann, F., Döpfner, M. & Schmidt, M. H. (2001). Aggressiv-dissoziale Störungen. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 3. Göttingen: Hogrefe. 174 Seiten, flexibel gebunden. Euro 22,95.

Sarimski, K. (2001). Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Göttingen: Hogrefe. 175 Seiten, flexibel gebunden. Euro 32,95.

Rock, K. (2001). Sonderpädagogische Professionalität unter der Leitidee der Selbstbestimmung. Bad Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhardt. 200 Seiten, flexibel gebunden. Euro 27,70.

Silverman, W. K. & Treffers, P. D. A. (Eds.) (2001). Anxiety disorders in children and adolescents: Research, assessment and intervention. Cambridge: Cambridge University Press. 402 Seiten, flexibel gebunden. Pfund Sterling 39,95.

Schweiker, W. (2001). Deutung und Krisenbegleitung. Eine empirische Interview- und Fragebogenstudie über Eltern von Kindern mit Down-Syndrom: Perspektiven der lebensanschaulichen und religiösen Bewältigung. Frankfurt a.M.: Peter Lang. 419 Seiten, flexibel gebunden. Euro 50,10.

Vasey, M. V. & Dadds, M. R. (Eds.) (2001) The developmental psychology of anxiety. Oxford und New York: Oxford University Press. 510 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 49,50.

Bloomquist, M. L. & Schnell, S. V. (2002). Helping children with aggression and conduct problems. Best practices for intervention. New York und London: Guilford Press, 418 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 34,50.

Connor, D. F. (2002). Aggression and antisocial behavior in children and adolescents. New York und London: Guilford Press. 480 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 38,00.

Essau, C. A. (Hrsg.) (2002). Substance abuse and dependence in adolescence. Epidemiology, risk factors and treatment. New York und Hove: Bruner/Routledge. 247 Seiten, flexibel gebunden. Pfund Sterling 18,99.

Eckert, A. (2002). Eltern behinderter Kinder und Fachleute – Erfahrungen, Bedürfnisse und Chancen. Bad Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhardt. 259 Seiten, flexibel gebunden. Euro 25,50.

Gosmami, U. (Ed.) (2002). Blackwell handbook of childhood cognitive development. Oxford: Blackwell Publ. ISBN 0631218408 hb, 761 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 85,00.

Henggeler, S. W., Schoenwald, S. K., Rowland, M. D. & Cunningham, P. B. (2002). Serious emotional disturbance in children and adolescents. Multisystemic therapy. New York und London: Guilford Press. 278 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 26,95.

Kronauer, M. (2002). Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. 252 Seiten, flexibel gebunden. Euro 16,40.

Larson, J. & Lochman, J. E. (2002). Helping schoolchildren cope with anger. A cognitive-behavioral intervention. New York und London: Guilford Press. 190 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 25,00.

Lewis, V. (2002). Development and disability. 2.Auflage. Oxford: Blackwell Publ. 454 Seiten, flexibel gebunden, Pfund Sterling 19,99, fest gebunden Pfund Sterling 72,95.

Möbius, T. & Klawe, W. (Hrsg.) (2002). AIB – Ambulante Intensive Begleitung. Handbuch für eine innovative Praxis in der Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Verlag. 271 Seiten, flexibel gebunden. Euro 25,60.

Ozonoff, S., Dawson, G. & McPartland, J. (2002). A parents guide to Asperger syndrome and high-functioning autism. New York und London: Guilford Press. 278 Seiten, flexibel gebunden. Pfund Sterling 14,50.

Pennington, B. F. (2002). The development of psychopathology. Nature and nurture. New York und London: Guilford Press. 380 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 34,50.

Pulkkinen, L. & Caspi, A. (Eds.) (2002). Paths to successful development. Personality in the life course. Cambridge: Cambridge University Press. 422 Seiten, flexibel gebunden. Pfund Sterling 18,95.

Siegel, N. A. (2002). Baustelle Sozialpolitik. Konsolidierung und Rückbau im internationalen Vergleich. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. 473 Seiten, flexibel gebunden. Euro 16,40.

Smith, P. & Hart, C. (Eds.) (2002). Blackwell handbook of childhood social development. Oxford: Blackwell Publ. 665 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 85,00.

Weinert, F. E. (2002) (Hrsg.) Leistungsmessungen in der Schule. (2. unv. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. 398 Seiten, flexibel gebunden, Euro 20,50.

Rezensionen Heft 3 2006

Uhrlau, Kathrin (2006). „Es war eine harte Schule“ – Menschen mit Körperschädigungen ziehen Bilanz aus ihrer Schulzeit in der Allgemeinen Schule. Eine qualitative Studie auf systemtheoretischer Basis als Beitrag zu einer Individuum bezogenen Schulentwicklung. Oldenburg: Universitätsverlag. 330 Seiten. 12 €.

Ahrbeck, Bernd & Rauh, Bernhard (Hrsg.) (2004). Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. 192 Seiten.
24 €.

Bodenmüller, M. & Piepel, G. (2003). Streetwork und Überlebenshilfen. Entwicklungsprozesse von Jugendlichen aus Straßenszenen. Weinheim: Beltz Verlag. 356 Seiten, flexibel gebunden. 23,60 €.

Boessenecker, K., Vilain, M., Biebricher, M., Buckley, A. & Markert, A. (Hrsg.) (2003). Qualitätskonzepte in der sozialen Arbeit. Ergebnisse aus dem Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände/ Sozialwirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf. Weinheim: Beltz Verlag. 205 Seiten, flexibel gebunden. 20,50 €.

Braun, G., Hasebrink, M. & Huxoll, M. (Hrsg.) (2003). Pädosexualität ist Gewalt. (Wie) Kann die Jugendhilfe schützen? Weinheim: Beltz Verlag. 173 Seiten, flexibel gebunden. 20,50 €.

Bugenthal, D. B. (2003). Thriving in the face of childhood adversity. New York und Hove: Psychology Press. ISBN 1841690589, 232 Seiten, fest gebunden. Pfund Sterling 30.99.

Fegert, J. M. & Ziegenhain, U. (2003). Hilfen für Alleinerziehende. Die Lebenssituation von Einelternfamilien in Deutschland. Weinheim: Beltz Verlag Votum. 254 Seiten. 27,90 €.

Feyerer, E. & Prammer, W. (2003). Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I. Anregungen für eine integrative Praxis. Weinheim: Beltz Verlag. 204 Seiten, flexibel gebunden. 16,40 €.

Frith, U. (2003). Autism. Explaining the enigma. 2. Auflage. Oxford: Blackwell Publ. ISBN 0631229000 hb, 0631229019 pb 249 Seiten, flexibel gebunden. Pfund Sterling 15.99. Fest gebunden Pfund Sterling 50.00.

Hinsch, R. & Wittmann, S. (2003). Soziale Kompetenz kann man lernen. Weinheim: Beltz Verlag, PVU. 175 Seiten, gebunden. 19.90 €.

Kleine Schaars, W. (2003). Durch Gleichberechtigung zur Selbstbestimmung. Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützen. Weinheim: Beltz Verlag. Übersetzung aus dem Niederländischen. 152 Seiten, broschiert. 17,90 €.

Leonhardt, A. & Wember, F. B. (Hrsg.) (2003). Grundfragen der Sonderpädagogik. Bildung – Erziehung – Behinderung. Weinheim: Beltz Verlag. 892 Seiten, fest gebunden. 80,20 €.

Niederecken, D. (2003). Namenlos. Geistig Behinderte verstehen. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz Verlag. 247 Seiten, flexibel gebunden. 25,60 €.

Rezensionen Heft 4 2006

Nörber, M. (Hrsg.) (2003). Peer Education. Bildung und Erziehung von Gleichaltrigen durch Gleichaltrige. Weinheim: Beltz Verlag. 383 Seiten, fest gebunden. 41,20 €.

Rugor, R. & v. Studzisnski, G. (2003). Qualitätsmanagement nach der ISO-Norm. Eine Praxisanleitung für MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen. Weinheim: Beltz Verlag. 207 Seiten, flexibel gebunden. 22,60 €.

Schauder, T. (2003). Heimkinderschicksale. Falldarstellungen und Anregungen für Eltern und Erzieher problematischer Kinder. Weinheim: Beltz Verlag, PVU. 194 Seiten, gebunden. 24,90 €.

Wilke, U. (2002). Sozialhilfe in den USA. Die Reform in Texas und Wisconsin. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. 312 Seiten, flexibel gebunden. 16,40 €


zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 14.07.2008