
Heft 1 Jahrgang 1993
Sonderschulen für verhaltensgestörte Kinder in der Bundesrepublik
Deutschland (abstract)
Von Ulrike Petermann
Die Anwendung des HAWIK-R zur Intelligenzdiagnostik bei sehbehinderten
Kindern im Grundschulalter (abstract)
Von Karla Hoffmann
Kinderantworten zur Körperbehindertenproblematik. Meinungen und Einstellungen
von nichtbehinderten Grundschulkindern zu körperbehinderten Kindern hinsichtlich
ausgewählter Dimensionen (abstract)
Von Alfred Fries und Ralf Gollwitzer
Entwicklungsförderung in einem spiel- und handlungsorientierten Unterricht
(abstract)
Von Annemarie Fritz und Reinhard Keller
Heft 2 Jahrgang 1993
Denken und Lernen bei Lernbehinderten: Fördert das Training des induktiven
Denkens schulisches Lernen? (abstract)
Von Karl Josef Klauer
Psychometrische Tests bei mental retardierten Kindern (abstract)
Von Heinz Süss-Burghart
Schulen für Erziehungshilfe bzw. Verhaltensgestörte und Schulen für
Lernbehinderte in der Bundesrepublik Deutschland: Ein empirischer Vergleich
(abstract)
Von Ulrike Petermann
Leben im Heim. Identitätsrelevante Umweltgegebenheiten in zwei heilpädagogisch-orientierten
Kinder- und Jugendheimen (abstract)
Von Manfred Spindler
Heft 3 Jahrgang 1993
Lesenlernen in den ersten beiden Klassen der Sonderschule: Entwicklung
der Wortlesefähigkeit bei lernbehinderten Kindern in der Sonderschule
und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule (abstract)
Von Christian Klicpera, Michaela Ehgartner, Barbara Gasteiger Klicpera
und Alfred Schabmann
Voraussetzungen für das Lesenlernen bei lernbehinderten Kindern in
der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule:
Eine Längsschnittuntersuchung zur Entwicklung des phonematischen Bewußtseins
in der ersten Schulstufe (abstract)
Von Christian Klicpera, Michaela Ehgartner, Barbara Gasteiger Klicpera
und Alfred Schabmann
Sprachentwicklungsdiagnostik und -förderung bei entwicklungsrückständigen
Kindern - Diskussion eines kognitionspsychologischen Ansatzes (abstract)
Von Gisela Friedrich
Arbeit, Zufriedenheit, Befinden und soziale Integration: Ein Vergleich
zwischen psychisch Behinderten mit und ohne geistige Behinderung (abstract)
Von Sabine Sonnentag
Soziale Beziehungen Spätererblindeter - eine Pilotstudie (abstract)
Von Katrin Georgieff und Giesela Friedrich
Heft 4 Jahrgang 1993
Konzentrationsprobleme - Fehldiagnose oder Zeitkrankheit ? (abstract)
Von Eduard W. Kleber und Roland A. Stein
Diagnostik und Intervention bei Konzentrationsstörungen (abstract)
Von Karl Westhoff
Kinderpsychiatrische Erfahrungen mit der Behandlung von Störungen der
Konzentrationsfähigkeit und des Sozialverhaltens (abstract)
Von Wolfram Kinze und Harald Barchmann
Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen
Intervention bei ihren Eltern (abstract)
Von Ingeborg Wagner, Christian Kellner, Magdalene Kellner, Karin Kröger
und Angelika Skupnik-Henssler
|