
Heft 1 Jahrgang 1991
Ist die Schule für Lernbehinderte überholt? (abstract)
Von Lothar Tent, Matthias Witt, Wolfgang Bürger und Christiane Zschoche-Lieberum
Die Entwicklung eines geistigbehinderten Jungen mit autistischem Syndrom
(abstract)
Von Magdalene Kellner, Elisabeth Wirtz und Dieter Dumke
Soziale Kontakte behinderter Schüler in Integrationsklassen (abstract)
Von Dieter Dumke
Integration und gemeinsame Erziehung bei lehrer- und kindzentriertem
Unterricht (abstract)
Von Theodor Hellbrügge
Wertgeleitete Integrationsforschung: dargestellt an einem Forschungsprojekt
zur empirischen Evaluation von Maßnahmen zur Integration von Lernbehinderten
in der Schweiz (abstract)
Von Urs Haeberlin
Die schulische Integration Lernbehinderter in der Schweiz. Pädagogische
Kommentierung der Ergebnisse von zwei Forschungsprojekten (abstract)
Von Hans Grissemann
Erforschte Integration. Das wohnortsnahe Modell der Uckermarck-Grundschule
auf dem Prüfstand (abstract)
Von Ulf Preuss-Lausitz
Heft 2 Jahrgang 1991
Ein argumentativer Versuch über Möglichkeiten und Grenzen des Einfühlenden
Verstehens als Methode sonderpädagogischer Forschung und Praxis (abstract)
Von Franz B. Wember
Erprobung einer phonologisch, multisensorischen Förderung bei jungen
Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (abstract)
Von Heinz Wimmer und Michael Hard
Regelschullehrer in Integrationsklassen mit verhaltensgestörten Schülern
- eine Literaturübersicht (abstract)
Von Herbert Goetze
Forschungsaspekte des Behindertensports in den 90er Jahren (abstract)
Von Friedhold Fediuk
Entgegnung auf die Stellungnahme von Schurad (HeiFo Heft 4, 1990):
"Das Versagen der deutschen Heilpädagogik - Der Personenstatus der Schwerstbehinderten.
Zwei Argumente gegen Anstötz..." (abstract)
Von Christoph Anstötz
Heft 3 Jahrgang 1991
Zu Ergebnissen einer 8jährigen Längsschnittstudie bei lernbehinderten
Kindern (abstract)
Von Erich Kurth und Uwe Streibhardt
Metakognitive Instruktionsgespräche über Leseschwierigkeiten mit Grund-
und Sonderschülerns (abstract)
Von Emil Schmalohr
Das Spielverhalten blinder und sehender Kinder - Stand der Forschung
- (abstract)
Von Michael Brambring und Heinrich Tröster
Persönlichkeitsmerkmale, Alter und Geschlecht als Faktoren von Einstellungen
gegenüber körperbehinderten Menschen (abstract)
Von Alfred Fries
Heft 4 Jahrgang 1991
Handlung als Grundlage der geistigen Entwicklung (abstract)
Von Norbert Barth
"Nehmen, wenne das so sachst, ist da ein ha drin" - Wege funktionaler
Analphabeten zur Normschrift? (abstract)
Von Anne Börner
Entwicklungsförderung bei sozial-kognitiver Retardierung (abstract)
Von Gerhard W. Lauth
Veränderungen des Gegenstandsbezugs als Indikator kognitiver Entwicklung
und Möglichkeiten ihrer förderungsbezogenen diagnostischen Erfassung
(abstract)
Von Reimer Kornmann
Rehabilitationstypologien als präskriptiver Forschungsansatz in der
Heilpädagogik (abstract)
Von Friedrich Masendorf und Gustav A. Lienert
|