![]() |
|
Heft 1 Jahrgang 2011Editorial (Editorial) Die Effekte des Life Kinetik-Trainings auf
die Aufmerksamkeits- und die Fluide Intelligenzleistung von Kindern mit
gravierenden Lernproblemen (abstract)
Emotionales Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit geistiger
Behinderung im schulischen Kontext unter inklusiven und segregativen Bedingungen
(abstract) Ergebnisse einer an TEACCH orientierten häuslichen
Eltern-Kind-Intervention bei einem fünfjährigen Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung:
eine deskriptive Einzelfallstudie (abstract)
Schülerkrisen bewältigen lernen –
Evaluation eines Trainings mit Masterstudierenden (abstract)
Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezension
Heft 2 Jahrgang 2011Editorial (Editorial) Beziehungsqualitäten zwischen hörgeschädigten
Kindern und ihren Erzieherinnen im Kindergarten – Eine Studie mit
einer modifizierten Version der Student Teacher Relationship Scale (STRS)
(abstract)
Geschwister von kleinen Kindern mit geistiger Behinderung –Einflussfaktoren
auf das Risiko von psychosozialen Anpassungsproblemen (abstract)
Bericht über Untersuchungen der Blicksteuerung und der Mengenerfassung
bei Lernproblemen Unterrichtsentwicklung und Evaluation in der
Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung am Beispiel der
Förderpflege. Ein Bericht. Hochschuldidaktische Seite, Glossar, Rezensionen und Ankündigungen
Heft 3 Jahrgang 2011Editorial (Editorial) Die Entwicklung eines auch computerbasiert einsetzbaren
Instruments zur formativen Messung der Lesekompetenz (abstract)
Selbstkonzept und Lernfreude in der Grundschulmathematik: Die Bedeutung
von Migration und Geschlecht. –Längsschnittliche Ergebnisse
aus der Hannoverschen Grundschulstudie (abstract)
Frühe mathematische Bildung im Kindergarten. Kurz- und langfristige
Effekte einer frühen Förderung mit dem Programm „Mit Baldur
ordnen, zählen, messen“ (abstract)
Kommunikationsförderung durch Unterstützte
Kommunikation (UK) bei kaum- und nichtsprechenden Schülern im Förderschwerpunkt
Geistige Entwicklung – Ergebnisse einer landesweiten Studie zu Bedarfen
und Ressourcen an niedersächsischen Bildungseinrichtungen sowie Effekten
der Förderung durch UK.. (abstract)
Hochschuldidaktische Seite, Glossar
Heft 4 Jahrgang 2011Editorial (Editorial) Wie gut können Eltern den Leistungsstand
ihrer Kinder im Lesen beurteilen – Akkuratheit der Einschätzungen
und Prädiktoren (abstract)
Mehrsprachige Kinder in sprachtherapeutischer Behandlung: eine Bestandsaufnahme
(abstract) Allgemeine Pädagogik, Heilpädagogik, Inklusion – Zum
Andenken an Jakob Muth (abstract)
Bericht: Zweifelhafte Ergebnisse einer Studie
zu den Störungsbildern „motorische Entwicklungsstörung
(DCD)“ und „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
(ADHS)“ – die „Gillberg-Affäre“ Bericht über die Durchführung einer Filialtherapie als ein
besonderer Ansatz der Elternarbeit Hochschuldidaktische Seite, Glossar
|
|
![]() |
|
![]() |
|
aktualisiert am 12.03.2014 |