Heilpädagogische Forschung
   

Autoren S

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

Sahli Lozano, Caroline Berufswünsche im Kontext schulischer Integration und Separation –
Untersuchung von Kindern im sechsten Schuljahr in der deutschsprachigen Schweiz (2009 Heft 3) (abstract)
Sanford Koester, Lynne Von der Kindheit zum jungen Erwachsenenalter: Entwicklungspsychologische Verläufe gehörloser Kinder (2008 Heft 3) (abstract)
Sarimski, Klaus Verhaltensphänotyp des Cri-du-Chat-Syndroms (1998 Heft 1) (abstract)
Kommunikative Fähigkeiten bei nicht-sprechenden Kindern aus Elternsicht   (2000 Heft 3) (abstract)
Schulische und soziale Situation von Kindern mit Prader-Willi-Syndrom   (2002 Heft 1) (abstract)
Jungen mit Fragilem-X-Syndrom: Adaptive Kompetenz und Probleme der sozialen Integration (2003 Heft 1) (abstract)
Freundschaften und soziale Ablehnung von Kindern mit geistiger Behinderung in ihrer Peer-Gruppe (2006 Heft 1) (abstract)
Geschwister von kleinen Kindern mit geistiger Behinderung –Einflussfaktoren auf das Risiko von psychosozialen Anpassungsproblemen (2011 Heft 2) (abstract)
Sauer, Stephan Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen und in integrativer Beschulung: Eine Vergleichsuntersuchung
(2007 Heft 3) (abstract)
Schabmann, Alfred Lesenlernen in den ersten beiden Klassen der Sonderschule: Entwicklung der Wortlesefähigkeit bei lernbehinderten Kindern in der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule (1993 Heft 3) (abstract)
Voraussetzungen für das Lesenlernen bei lernbehinderten Kindern in der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule: Eine Längsschnittuntersuchung zur Entwicklung des phonematischen Bewußtseins in der ersten Schulstufe (1993 Heft 3) (abstract)
Was kennzeichnet isolierte Schwierigkeiten beim Rechtschreiben? (1994 Heft 1) (abstract)
Die Erfassung der Einstellungen gegenüber geistig behinderten Menschen anhand der deutschsprachigen Version des Mental Retardation Attitude Inventory-R
(1999 Heft 4) (abstract) 
Wortlesefähigkeit, phonologische Bewusstheit und Leseverständnis von Schülern an alternativen Schulen in Österreich (2006 Heft 3) (abstract) 
Auswirkungen früher Leseschwierigkeiten – Leseverständnis, Leseverhalten und Einstellungen zum Lesen am Ende der Grundschulzeit
(2007 Heft 3) (abstract) 
Sind Lehrer gute Lese-Rechtschreibdiagnostiker?
Der Einfluss von problematischem Schülerverhalten auf die Einschätzungen der Lesekompetenz durch Lehrkräfte (2009 Heft 3) (abstract)
„Es ist vorübergehend!“ Lehrereinschätzungen über mögliche Lese-Rechtschreibprobleme – eine klassifikatorische Analyse (2010 Heft 3) (abstract)
Wie gut können Eltern den Leistungsstand ihrer Kinder im Lesen beurteilen –Akkuratheit der Einschätzungen und Prädiktoren (2011 Heft 4) (abstract)
Schäfers, Markus Methodenforschung zur Befragung von Menschen mit geistiger Behinderung (2009 Heft 4) (abstract)
Schein, Gudrun Schulische Integration von Kindern mit autistischen Störungsbildern: Erfahrungen und Einstellungen von LehrerInnen (2006 Heft 4) (abstract)
Scherer, Petra Evaluation entdeckenden Lernens im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte: Quantitative und qualitative Forschungsmethoden? (1996 Heft 2) (abstract)
Scherzer, Nadine Vermittlung von pränumerischen Fähigkeiten bei leicht geistig Behinderten im Selbstinstruktionstraining – Generalisierung und zeitliche Stabilität (2004 Heft 4) (abstract)
Schirmer, Brita Schwierigkeiten von Menschen mit autistischer Behinderung beim alltäglichen Handeln aus der Sicht eines handlungstheoretischen Modells (2000 Heft 4)   (abstract)
Schleiffer, Roland Zur Unterscheidung von Erziehung und Therapie bei dissozialen Kindern und Jugendlichen (1994 Heft 1) (abstract)
Zur Bedeutung der Bindungsorganisation in der stationären Jugendhilfe (2002 Heft 2)   (abstract)
Autismus, Theory of Mind und figurative Sprache (2005 Heft 2) (abstract)
Schliebe, Laura Evaluation eines morphemorientiert-strategischen Rechtschreibtrainings in schulischen Fördergruppen mit Grundschülern der 3. Klasse
(2007 Heft 3)  (abstract)
Schliermann, Rainer Effekte eines Sport- und Bewegungsangebotes auf die Motorik und das Körperselbstkonzept bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung (2010 Heft 2) (abstract)
Schlosser, Ralf W. Versuchspläne in der kontrollierten Einzelfallforschung: das „Alternierende Behandlungs-Design" (1997 Heft 1) (abstract) 
Das adaptierte alternierende Behandlungsdesign („Adapted Alternating Treatments Design" - AATD) (1997 Heft 2)  (abstract) 
Schmalohr; Emil Metakognitive Instruktionsgespräche über Leseschwierigkeiten mit Grund- und Sonderschülerns (1991 Heft 3) (abstract)
Schmid, Ivonne Zur Effektivität spielorientierter Sport- und Bewegungsangebote für Erwachsene mit geistiger Behinderung - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (2003 Heft 3) (abstract)
Schmidt, Barbara Maria Sind Lehrer gute Lese-Rechtschreibdiagnostiker?
Der Einfluss von problematischem Schülerverhalten auf die Einschätzungen der Lesekompetenz durch Lehrkräfte (2009 Heft 3) (abstract)
„Es ist vorübergehend!“ Lehrereinschätzungen über mögliche Lese-Rechtschreibprobleme – eine klassifikatorische Analyse (2010 Heft 3) (abstract)
Wie gut können Eltern den Leistungsstand ihrer Kinder im Lesen beurteilen –Akkuratheit der Einschätzungen und Prädiktoren (2011 Heft 4) (abstract)
Schnoor, Heike Qualitätszirkel, ein Problemlöseansatz für Schulen? Untersuchung der Akzeptanz von Qualitätszirkeln sowie der fördernden und belastenden Einflüsse auf die Zirkelarbeit aus Sicht beteiligter Lehrer einer Schule für Erziehungshilfe (2003 Heft 2) (abstract)
Schohaus, Elke Probleme im integrativen Schulsystem Italiens - Ein Erfahrungsbericht (1994 Heft 1) (abstract)
Schroll-Decker, Irmgard Angehörigenarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe auf dem Prüfstand - Eine Situationsanalyse aus dem Raum Regensburg (1998 Heft 3) (abstract) 
Schulz, Andreas Vergleichende Analyse mathematik-diagnostischer Verfahren im Vorschul- und Schuleingangsbereich (1996 Heft 2) (abstract)
Schuppener, Saskia Selbstkonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung – Empirische Befunde und Implikationen für Praxis, Theorie und Forschung (2005 Heft 4) (abstract)
Schwager, Michael Reden über Euthanasie - Ein Literaturbericht (1992 Heft 2) (abstract)
Seeber, Barbara Unterschiede im Selbstkonzept und in der Wahrnehmung der Lebensqualität zwischen benachteiligten und nicht-benachteiligten Lehrlingen (2007 Heft 2) (abstract)
Sheryll, Claudine Integrativer Sportunterricht in Deutschland und den USA - Ergebnisse einer vergleichenden Befragung von Lehrerinnen und Lehrern (2003 Heft 3) (abstract)
Skupnik-Henssler, Angelika Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern (1993 Heft 4) (abstract)
Sonnentag, Sabine Arbeit, Zufriedenheit, Befinden und soziale Integration: Ein Vergleich zwischen psychisch Behinderten mit und ohne geistige Behinderung (1993 Heft 3) (abstract)
Sonntag, Wolfgang Fördert ein Training des induktiven Denkens das Lösen mathematischer Textaufgaben? - Ergebnisse dreier Trainingsstudien mit lernbehinderten Sonderschülern (2002 Heft 1) (abstract) 
Mathematische Textaufgaben mit irrelevanten Informationen im Mathematikunterricht mit lernschwachen und lernbehinderten Schülern (2006 Heft 3) (abstract) 
Souvignier, Elmar Diskriminanter Transfer beim Denktraining für Kinder und dem computergestützten Rechentraining EURO-mulli (1996 Heft 1) (abstract)
Förderung des Leseverständnisses, Lesestrategiewissens und Leseinteresses von Schülern mit Lernbehinderungen durch strategieorientierten Unterricht (2005 Heft 1) (abstract)
Speck, Otto Integrative Heilpädagogik (1997 Heft 1) (abstract) 
Heilpädagogische Qualität unter ökonomisierungsdruck. Gegen eine Remarginalisierung des Sozialen (1998 Heft 4) (abstract) 
Sonderschulpädagogische Professionalität durch Qualitätsentwicklung - Begriffe, Modelle, Probleme (2000 Heft 1) (abstract) 
Das Gehirn und sein Ich? Zur neurobiologischen These von der Illusion eines bewussten Willens aus heilpädagogischer Sicht (2007 Heft 1) (abstract) 
Spindler, Manfred Leben im Heim. Identitätsrelevante Umweltgegebenheiten in zwei heilpädagogisch-orientierten Kinder- und Jugendheimen (1993 Heft 2) (abstract)
Spinath, Birgith Die Wirksamkeit eines Lerntagebuchs zur Förderung motivationaler Voraussetzungen für Lern- und Leistungsverhalten bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (2004Heft 1) (abstract)
Spreitz, Julia Empirische Studie zur Sozialen Validität des präventiven Trainingsprogramms Stepping Stones Triple P für Eltern von Kindern mit Entwicklungsbehinderungen (2008 Heft 3) (abstract)
Stein, Margit Lebenszufriedenheit: Ältere altersbeeinträchtigte Frauen aus betreuten Wohnanlagen und allein Lebende im Vergleich (2005 Heft 1) (abstract)
Die Neuropsychologie des Prader-Willi-Labhart-Syndroms: Eine Analyse des inhaltlichen und topographischen Störungsbildes (2005 Heft 4) (abstract)
Stein, Roland Zur Raumvorstellungs-Fähigkeit Lernbeeinträchtigter. Eine Untersuchung mit dem LPS-Untertest 8 (1992 Heft 4) (abstract)
Konzentrationsprobleme - Fehldiagnose oder Zeitkrankheit ? (1993 Heft 4) (abstract)
Steinborn, Petra Evaluation eines TEACCH-basierten Förderprogramms für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen im Tagesförder- und Wohnbereich (2009 Heft 4) (abstract)
Stemmler, Mark Training im Problemlösen (TIP): Implementation und Evaluation eines sozial-kognitiven Kompetenztrainings für Kinder (2007 Heft 1) (abstract)
Stevens, Lok M. Hin zu einer responsiven Instruktion im Grundschulunterricht (1996 Heft 4) (abstract)
Stöpel, Frank Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen durch eine berufliche Tätigkeit (2000 Heft 1) (abstract) 
Stoldt, Susanne Bericht: Selbstbilder erwachsener Reitender mit einer Körper- oder Sinnesbehinderung – Ergebnisse einer qualitativen Studie (2006 Heft 4)
Stoll, Oliver Zur psychometrischen Qualität der deutschen Version des Bilderfragebogens zur Messung der selbstwahrgenommenen Kompetenz und sozialen Akzeptanz bei Personen mit geistiger Behinderung (2003 Heft 4) (abstract)
Stolz, Mike Dissoziative Symptome bei sexuell mißbrauchten Mädchen und Jungen (1998 Heft 2) (abstract) 
Strathmann, Alfons Lernprozeßanalyse und Konsequenzen für die Lernförderung (1992 Heft 3) (abstract)
Denktraining bei Lernbehinderten:Transferiert es auf Intelligenz und Lernen?  (1999 Heft 3) (abstract) 
Strauch, Stefanie Effekte eines Sport- und Bewegungsangebotes auf die Motorik und das Körperselbstkonzept bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung (2010 Heft 2) (abstract)
Streblow, Lilian Leistung und Selbstkonzept bei lernbehinderten Schülern (2002 Heft 3) (abstract)
Streibhardt. Uwe Zu Ergebnissen einer 8jährigen Längsschnittstudie bei lernbehinderten Kindern (1991 Heft 3) (abstract)
Stürner, S. Oberflächendysgraphie und phonologische Dysgraphie bei deutschsprachigen Drittklässlern mit Schreibschwierigkeiten
(2007 Heft 3) (abstract)
Süss-Burghart, Heinz Psychometrische Tests bei mental retardierten Kindern (1993 Heft 2) (abstract)
Szalanski, Jan Das Sicherheitsgefühl und seine Grundfunktion bei delinquenten Männern und Frauen (1997 Heft 4) (abstract) 
 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 25.12.2011