Heilpädagogische Forschung
   

Autoren R

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

Rainer, Simone Einfluss eines klassenweisen Mitschüler-Tutoring auf die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens sowie das Sozialverhalten in der 2. Klasse Grundschule (2005 Heft 3)  (abstract)
Rammsayer, Thomas Psychomotorische Leistung bei Down - Syndrom und geistiger Behinderung: Zur Validität der differenzorientierten Betrachtung von Menschen mit Down - Syndrom (1992 Heft 2) (abstract)
Zur Bedeutung der Verarbeitung von Reihenfolgeinformationen für die Leseleistung bei Grundschülern und lern- und geistig behinderten Menschen (1994 Heft 2) (abstract)
Reeh, Marcus

Phonologisches Arbeitsgedächtnis und rezeptiver Wortschatzumfang schallempfindungs- gestörter, mit Hörgeräten versorgter Kinder (2006 Heft 3) (abstract)
Phonologische Verarbeitung von Nicht-Wörtern – Ein Beitrag zur Retest-Reliabilität des Mottier-Tests (2007 Heft 4) (abstract)

Reiche, Tina Welche Effekte bringt das zusätzliche Einbinden von Lautgebärden für den Leseunterricht bei Förderschülern? (1997 Heft 3) (abstract)
Reicher, Hannelore Schulische Integration von Kindern mit autistischen Störungsbildern: Erfahrungen und Einstellungen von LehrerInnen (2006 Heft 4) (abstract)
Ricken, Gabi Der Lernquotient im AID - ein Indikator für Lernfähigkeit? (1996 Heft 3) (abstract)
Wie lassen sich Probleme im Rechnen diagnostizieren? -  Ein kritischer Vergleich unterschiedlicher Ansätze (1998 Heft 3) (abstract) 
Ricking, Heinrich Schulabsentismus als Forschungsgegenstand (1997 Heft 3) (abstract) 
Die schulische Förderung von Metakognitionen und Lernstrategien im Kontext erschwerter Aneignungsprozesse (2008 Heft 2) (abstract)
Rink, Ko Systemgerichtete Sonderpädagogische Familienbegleitung (1996 Heft 4) (abstract)
Ritterfeld, Ute Die konnektionistische Modellierung von Sprachentwicklung und spezifischer Sprachentwicklungsstörung als psycholinguistisches Integrationsparadigma (2002 Heft 2) (abstract)
Die Spezifische Spracherwerbsstörung: Phänomenbeschreibung und Erklärungsmodelle (2004 Heft 2) (abstract)
Mehrsprachige Kinder in sprachtherapeutischer Behandlung: eine Bestandsaufnahme (2011 Heft 4) (abstract)
Rohmann, Ulrich H. Wechselseitige Imitations- und Modellierungsprozesse in der Behandlung von schweren Verhaltenstörungen bei geistig Behinderten (1994 Heft 3) (abstract)
Autoaggression und die Vorhersage physiologischer Zustandsänderungen - eine Zeitreihen-Analyse (1006 Heft 2) (abstract)
Mikroanalyse wechselseitiger Nachahmungsprozesse in der Therapie von Menschen mit geistiger Behinderung (2000 Heft 2)
(abstract) 
Explorative Mikroanalyse von Prozessen der Beziehungsgestaltung in der Therapie für Menschen mit geistiger Behinderung   (2000 Heft 3) (abstract) 
Ruef, Mike Wie Personen mit Autismus und geistiger Behinderung das eigene Problemverhalten sehen - eine qualitative Untersuchung unter Einbeziehung von Fokusgruppen (abstract) 
Rühl, Katja Leseinteresses von Schülern mit Lernbehinderungen durch strategieorientierten Unterricht (2005 Heft 1) (abstract)
Runkel, Daniela Training im Problemlösen (TIP): Implementation und Evaluation eines sozial-kognitiven Kompetenztrainings für Kinder (2007 Heft 1) (abstract)
Runow, Volker Effektive Interventionen im sonderpädagogischen Arbeitsfeld - ein Vergleich zwischen Forschungsbefunden und Lehrereinschätzungen (2003 Heft 4) (abstract)
Rupp, Miriam Welche Effekte bringt das zusätzliche Einbinden von Lautgebärden für den Leseunterricht bei Förderschülern? (1997 Heft 3) (abstract)
 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 25.12.2011