|
Autoren P
|
|
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
|
Perrig-Chiello, Pasqualina |
Differenztheoretische versus entwicklungstheoretische
Ansätze zur Erklärung der geistigen Behinderung: Neue Erkenntnisse
zu einer alten Debatte (1999 Heft 2) (abstract) |
Pehl, Thorsten |
Qualitätszirkel, ein Problemlöseansatz für Schulen?
Untersuchung der Akzeptanz von Qualitätszirkeln sowie der fördernden
und belastenden Einflüsse auf die Zirkelarbeit aus Sicht beteiligter
Lehrer einer Schule für Erziehungshilfe (2003 Heft 2) (abstract)
|
Perleth, Christoph |
Beiläufiges" Lernen bei Personen mit unterschiedlich
starker Sehschädigung (1996 Heft 1) (abstract) |
Petermann, Ulrike |
Sonderschulen für verhaltensgestörte Kinder in der Bundesrepublik
Deutschland (1993 Heft 1) (abstract)
Schulen für Erziehungshilfe bzw. Verhaltensgestörte und Schulen für
Lernbehinderte in der Bundesrepublik Deutschland: Ein empirischer
Vergleich (1993 Heft 2) (abstract)
|
Peters, Denise |
Stabilität von Einstellungsänderungen bei Schülerinnen und Schülern gegenüber Menschen mit Behinderungen: Evaluation des pädagogischen Projektes „Perspektivwechsel“ (2010 Heft 3) (abstract) |
Pfalzer, Kathrin |
Unterschiede im Selbstkonzept und in der Wahrnehmung der Lebensqualität zwischen benachteiligten und nicht-benachteiligten Lehrlingen (2007 Heft 2) (abstract) |
Plaute, Wolfgang |
Erwerb und Generalisation von lebenspraktischen Fertigkeiten
bei geistig- und mehrfachbehinderten Menschen - eine Meta-Analyse
(1992 Heft 1) (abstract) |
Pohlmann, Britta |
Leistung und Selbstkonzept bei lernbehinderten Schülern
(2002 Heft 3) (abstract) |
Preuss-Lausitz, Ulf |
Erforschte Integration. Das wohnortsnahe Modell der
Uckermarck-Grundschule auf dem Prüfstand (1991 Heft 1) (abstract)
|
Probst, Holger |
Präventive Rechtschreibförderung von Risikoschülern durch ihre Grundschullehrerinnen
(2009 Heft 4) (abstract) |
Probst, Paul |
Programm zur Förderung der Sozialen Kommunikation im kombinierten
Kleingruppen- und Einzel-Setting bei Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen:
Eine explorative Interventionsstudie (2007 Heft 4) (abstract)
Empirische Studie zur Sozialen Validität des präventiven
Trainingsprogramms Stepping Stones Triple P für Eltern von
Kindern mit Entwicklungsbehinderungen (2008 Heft 3) (abstract)
Phonologische Bewusstheit und lautorientiertes Schreiben
bei ausgewählten Risikokindern
Präventive Förderung im Eingangsbereich der Schriftsprache
(2009 Heft 3) (abstract)
Evaluation eines TEACCH-basierten Förderprogramms
für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen im Tagesförder-
und Wohnbereich (2009 Heft 4) (abstract)
Ergebnisse einer an TEACCH orientierten häuslichen Eltern-Kind-Intervention
bei einem fünfjährigen Jungen mit Autismus-Spektrum-Störung:
eine deskriptive Einzelfallstudie (2011 Heft 1)
(abstract)
|
Pröls, Karl |
Erziehungsziele eines professionellen Erziehers bei
zwei körperbehinderten Jugendlichen (1994 Heft 1) (abstract)
|
Purgstaller, Christian |
Effektivitätsprüfung eines morphemorientierten Grundwortschatz-Segmentierungstrainings (MORPHEUS) bei Kindern und Jugendlichen (2008 Heft 3) (abstract) |
|
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
|
|
|