Heilpädagogische Forschung
   

Autoren K

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

Kabicher, Regina Auswirkungen früher Leseschwierigkeiten – Leseverständnis, Leseverhalten und Einstellungen zum Lesen am Ende der Grundschulzeit
(2007 Heft 3) (abstract) 
Kallenbach, Kurt Unterstützende soziale Netzwerke in Familien mit einem schwerst körperbehinderten Kind (1999 Heft 2)  (abstract) 
Kanter, Gustav O. Sozialpsychologische Untersuchungen an sprachbehinderten Kindern in Normalschulklassen (1964) (1994 Heft 4) (inhalt)
In Zusammenhängen denken und handeln (1997 Heft 1) (abstract)
Kargl, Reinhard Effektivitätsprüfung eines morphemorientierten Grundwortschatz-Segmentierungstrainings (MORPHEUS) bei Kindern und Jugendlichen (2008 Heft 3) (abstract)
Keller, Reinhold Entwicklungsförderung in einem spiel- und handlungsorientierten Unterricht (1993 Heft 1) (abstract)
Kellner, Christian Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern (1993 Heft 4) (abstract)
Kellner, Magdalene Die Entwicklung eines geistigbehinderten Jungen mit autistischem Syndrom (1991 Heft 1) (abstract)
Kempfle, Monika Angehörigenarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe auf dem Prüfstand - Eine Situationsanalyse aus dem Raum Regensburg (1998 Heft 3) (abstract) 
Kern, Horst J. Einzelfallforschung in der (Sonder)Pädagogik: Multiple-Grundraten-Versuchspläne (1996 Heft 3) (abstract)
Kiese-Himmel, Christiane

Göttinger Entwicklungstest der TAktil-KInästhetischen WAhrnehmung   (1999 Heft 3) (abstract) 
Entwicklungsverlauf des rezeptiven und expressiven Wortschatzumfangs bei sensorineural schwerhörigen Kindern (2004 Heft 4) (abstract)
Phonologisches Arbeitsgedächtnis und rezeptiver Wortschatzumfang schallempfindungs- gestörter, mit Hörgeräten versorgter Kinder (2006 Heft 3) (abstract)
Phonologische Verarbeitung von Nicht-Wörtern – Ein Beitrag zur Retest-Reliabilität des Mottier-Tests (2007 Heft 4) (abstract)

Kim, Hye-Jung Die Arbeit mit CNC-Maschinen in Werkstätten für behinderte Menschen aus arbeitspädagogischer Sicht (2004 Heft 3) (abstract)
Kinze, Wolfram Kinderpsychiatrische Erfahrungen mit der Behandlung von Störungen der Konzentrationsfähigkeit und des Sozialverhaltens (1993 Heft 4) (abstract)
Kirsch, Bärbel Schulunlust - ein mögliches Initialsymptom für Schulvermeidung - untersucht an Schülern vor dem Übergang von der 6. zur 7. Klasse (2002 Heft 1) (abstract) 
Kißgen, Rüdiger Bindungsqualität einjähriger motorisch entwicklungsverzögerter Kinder (2002 Heft 3) (abstract)
Autismus, Theory of Mind und figurative Sprache (2005 Heft 2) (abstract)
Klauer, Karl-Josef Der Progressive-Matrices-Test bei Volks- und Hilfsschulkindern (1964) - Ein Beitrag zum Problem des anschaulichen Denkens und der Intelligenzdiagnostik (1994 Heft 4) (inhalt)
Denken und Lernen bei Lernbehinderten: Fördert das Training des induktiven Denkens schulisches Lernen? (1993 Heft 2) (abstract)
Erfassung des Lernfortschritts durch curriculumbasierte Messung (2006 Heft 1) (abstract)
Kleber, Eduard W. Konzentrationsprobleme - Fehldiagnose oder Zeitkrankheit ? (1993 Heft 4) (abstract)
Klein-Heßling, Annegret Zur Bedeutung der Verarbeitung von Reihenfolgeinformationen für die Leseleistung bei Grundschülern und lern- und geistig behinderten Menschen (1994 Heft 2) (abstract)
Klicpera, Christian Lesenlernen in den ersten beiden Klassen der Sonderschule: Entwicklung der Wortlesefähigkeit bei lernbehinderten Kindern in der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule (1993 Heft 3) (abstract)
Voraussetzungen für das Lesenlernen bei lernbehinderten Kindern in der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule: Eine Längsschnittuntersuchung zur Entwicklung des phonematischen Bewußtseins in der ersten Schulstufe (1993 Heft 3) (abstract)
Was kennzeichnet isolierte Schwierigkeiten beim Rechtschreiben? (1994 Heft 1) (abstract)
Auswirkungen einer Schulung des zentralen Hörvermögens nach edu-kinesiologischen Konzepten auf Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (1996 Heft 2) (abstract)
Integrative schulische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit störendem und aggressivem Verhalten: eine Evaluationsstudie (1998 Heft 2) (abstract) 
Die ersten Stadien der Entwicklung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (1998 Heft 4) (abstract)
Zur Entscheidung über die Notwendigkeit therapeutischer Unterstützung: Zusammenhang zwischen Lehrer- und Selbsteinschätzung der Schüler, Verhaltensbeurteilungen und sozialem Status (1999 Heft 1)  (abstract)
Häufigkeit und Merkmale von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten unter Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache (2000 Heft 1 )  (abstract)
Zusammenarbeit Eltern-Schule und Hausaufgabensituation in Familien mit lese- und recht-schreibschwachen Kindern (abstract)
Der Zusammenhang zwischen Schulleistungen, dem sozialen Status in der Klasse und dem Sozialverhalten (abstract)
Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten Schülern und Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen. Eine Literaturübersicht. I. Der Beitrag sozial-kognitiver und kommunikativer Kompetenzen (2001 Heft 2) (abstract)
Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten Schülern und Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen - Eine Literaturübersicht. II. Identifikation von Untergruppen mit besonderen Problemen in der sozialen Anpassung (2001 Heft 3) (abstract)
Erfahrungen der Eltern von Kindern mit Behinderungen im integrativen Unterricht - Ergebnisse empirischer Untersuchungen (2002 Heft 3) (abstract)
Soziale Erfahrungen von Grundschülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Integrationsklassen - betrachtet im Kontext der Maßnahmen zur Förderung sozialer Integration (2003 Heft 2)
  (abstract)
Beratung der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bezug auf die Wahl der für ihre Kinder geeignete Schulform - Aussagen der Eltern (2003 Heft 3)
  (abstract)
Beratung der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bezug auf die Wahl der Schul- bzw. Unterrichtsform: Sichtweise der Schulaufsicht (2004 Heft 1)
  (abstract)
Erstellung von Gutachten über den sonderpädagogischen Förderbedarf: Ergebnisse einer Befragung der Bezirksschulräte und der Leiter der sonderpädagogischen Zentren in drei österreichischen Bundesländern (2004 Heft 4)  (abstract)
Einstellung der Eltern von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zum integrativen Unterricht: Vergleich der Eltern von Schülern in Integrationsklassen und in Sonderschulen (2005 Heft 1)  (abstract)
Einfluss eines klassenweisen Mitschüler-Tutoring auf die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens sowie das Sozialverhalten in der 2. Klasse Grundschule (2005 Heft 3)  (abstract)
Unterschiede im Selbstkonzept und in der Wahrnehmung der Lebensqualität zwischen benachteiligten und nicht-benachteiligten Lehrlingen (2007 Heft 2)  (abstract)
Klöhn, Birgit Von der Kindheit zum jungen Erwachsenenalter: Entwicklungspsychologische Verläufe gehörloser Kinder (2008 Heft 3) (abstract)
Knabe, Aida Programm zur Förderung der Sozialen Kommunikation im kombinierten Kleingruppen- und Einzel-Setting bei Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen: Eine explorative Interventionsstudie (2007 Heft 4) (abstract)
Knoop, Michael Konzeption von Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitätsstörungen aus der Sicht des Lehrers (1998 Heft 1) (abstract)
Knopf-Jerchow, Heidrun Videogestützte und verbale Rückmeldung an Lehrkräfte von Sonderschulen. Ergebnisse eines innerschulischen Lehrertrainings (1994 Heft 1) (abstract)
Knuth, Michael Die konnektionistische Modellierung von Sprachentwicklung und spezifischer Sprachentwicklungsstörung als psycholinguistisches Integrationsparadigma (2002 Heft 2) (abstract)
Koch, Arno Psychomotorische Leistung bei Down - Syndrom und geistiger Behinderung: Zur Validität der differenzorientierten Betrachtung von Menschen mit Down - Syndrom (1992 Heft 2) (abstract)
Koch, Katja Häusliches Vorleseverhalten und Schulerfolg in der Grundschule (2004 Heft 3) (abstract)
Der Einfluss des familiären Lebensstils auf Schulerfolg in der Grundschule (2005 Heft 2) (abstract)
Koenig, Oliver Methoden und eingenommene Blickwinkel in der sonder- und heilpädagogischen Forschung von 1996 –2006 – eine Zeitschriftenanalyse (2008 Heft 1) (abstract)
Kornmann, Reimer Veränderungen des Gegenstandsbezugs als Indikator kognitiver Entwicklung und Möglichkeiten ihrer förderungsbezogenen diagnostischen Erfassung (1991 Heft 4) (abstract)
Kooij, Rimmert van der Untersuchungen zu problematischen Erziehungsstilen: eine Zwischenbilanz (1997 Heft 3) (abstract) 
Imitationshandlungen von Kindern mit und ohne Autismus (2006 Heft 1) (abstract)
Kratzsch, Siegbert Zusammenhang von Symbolbildung und Sprachentwicklung (1992 Heft 2) (abstract)
Kreuz Alexandra Die Erfassung der Einstellungen gegenüber geistig behinderten Menschen anhand der deutschsprachigen Version des Mental Retardation Attitude Inventory-R (1999 Heft 4) (abstract) 
Krieger, Lena Beziehungsqualitäten zwischen hörgeschädigten Kindern und ihren Erzieherinnen im Kindergarten – Eine Studie mit einer modifizierten Version der Student Teacher Relationship Scale (STRS) (2011 Heft 2) (abstract)
Kröger, Karin Hyperaktive Verhaltensweisen bei Kindern und Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Intervention bei ihren Eltern (1993 Heft 4) (abstract)
Krombholz, Heinz Motorische Entwicklungsstörungen – ein Überblick (2007 Heft 4) (abstract) 
Eine explorative Studie zur Entwicklung sportlicher, feinmotorischer und kognitiver Leistungen bei lernbehinderten Schülern mit motorischen Entwicklungsstörungen (DCD) (2009 Heft 2) (abstract) 
Untersuchung zur Entwicklung von sechs- bis achtjährigen Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen (DCD) – eine explorative Längsschnittstudie (2010 Heft 1) (abstract) 
Kuhl, Jan Die Einstellung von Studenten unterschiedlicher Studiengänge zu Menschen mit geistiger Behinderung (2008 Heft 4) (abstract)
Kuhlmann, Dietrich Der kognitive, soziale und physische Leistungsstatus von Problemjugendlichen an einem Berufsbildungswerk (1997 Heft 2) (abstract) 
Kurth, Erich Zu Ergebnissen einer 8jährigen Längsschnittstudie bei lernbehinderten Kindern (1991 Heft 3) (abstract)
Untersuchungen zu kognitiven Entwicklungspotenzen von Schulkindern in Angola - Eine kulturvergleichende Studie (2004 Heft 1) (abstract) 
 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 10.07.2009