|
Autoren G
|
|
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
|
Ganahl, Veronika |
Korrelative Studie zur Untersuchung der
Kodierung visueller Wortformen bei lese-rechtschreibschwachen Kindern:
Empirische Befunde und praktische Konsequenzen (1999 Heft 2)
(abstract) |
Garries, Raymond P |
Der Effekt von sozialen Trainingsprogrammen auf den
Erwerb interaktioneller Kompetenzen bei geistig behinderten Erwachsenen
(1992 Heft 3) (abstract) |
Gasteiger-Klicpera, Barbara |
Lesenlernen in den ersten beiden Klassen
der Sonderschule: Entwicklung der Wortlesefähigkeit bei lernbehinderten
Kindern in der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in
der Grundschule (1993 Heft 3) (abstract)
Voraussetzungen für das Lesenlernen bei lernbehinderten Kindern in
der Sonderschule und bei guten und schwachen Lesern in der Grundschule:
Eine Längsschnittuntersuchung zur Entwicklung des phonematischen Bewußtseins
in der ersten Schulstufe (1993 Heft 3) (abstract)
Was kennzeichnet isolierte Schwierigkeiten beim Rechtschreiben? (1994
Heft 1) (abstract)
Auswirkungen einer Schulung des zentralen Hörvermögens nach edu-kinesiologischen
Konzepten auf Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (1996
Heft 2) (abstract)
Integrative schulische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit
störendem und aggressivem Verhalten: eine Evaluationsstudie (1998
Heft 2) (abstract)
Die ersten Stadien der Entwicklung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
(1998 Heft 4) (abstract)
Zur Entscheidung über die Notwendigkeit
therapeutischer Unterstützung: Zusammenhang zwischen Lehrer- und Selbsteinschätzung
der Schüler, Verhaltensbeurteilungen und sozialem Status (1999 Heft
1) (abstract)
Häufigkeit und Merkmale von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
unter Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache (2000 Heft 1)
(abstract)
Zusammenarbeit Eltern-Schule und Hausaufgabensituation
in Familien mit lese- und recht-schreibschwachen Kindern (abstract)
Der Zusammenhang zwischen Schulleistungen, dem sozialen
Status in der Klasse und dem Sozialverhalten (abstract)
Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten Schülern und
Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen. Eine Literaturübersicht.
I. Der Beitrag sozial-kognitiver und kommunikativer Kompetenzen (2001
Heft 2) (abstract)
Soziale Anpassungsschwierigkeiten bei lernbehinderten
Schülern und Schülern mit speziellen Lernbeeinträchtigungen - Eine
Literaturübersicht. II. Identifikation von Untergruppen mit besonderen
Problemen in der sozialen Anpassung (2001 Heft 3)
(abstract)
Konfliktmediation in der Grundschule - eine Pilotuntersuchung
(2002 Heft 2)
(abstract)
Erfahrungen der Eltern von Kindern mit Behinderungen im integrativen
Unterricht - Ergebnisse empirischer Untersuchungen (2002 Heft 3) (abstract)
Soziale Erfahrungen von Grundschülern mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in Integrationsklassen - betrachtet im Kontext der Maßnahmen
zur Förderung sozialer Integration (2003 Heft 2)
(abstract)
Beratung der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in Bezug auf die Wahl der für ihre Kinder geeignete Schulform
- Aussagen der Eltern (2003 Heft 3)
(abstract)
Beratung der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
in Bezug auf die Wahl der Schul- bzw. Unterrichtsform: Sichtweise
der Schulaufsicht (2004 Heft 1) (abstract)
Erstellung von Gutachten über den sonderpädagogischen Förderbedarf: Ergebnisse einer Befragung der Bezirksschulräte und der Leiter der sonderpädagogischen Zentren in drei österreichischen Bundesländern (2004 Heft 4) (abstract)
Einstellung der Eltern von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zum integrativen Unterricht: Vergleich der Eltern von Schülern in Integrationsklassen und in Sonderschulen (2005 Heft 1) (abstract) |
Gelautz, Nicole |
Einfluss eines klassenweisen Mitschüler-Tutoring auf die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens sowie das Sozialverhalten in der 2. Klasse Grundschule (2005 Heft 3) (abstract) |
Georgieff, Katrin |
Soziale Beziehungen Spätererblindeter -
eine Pilotstudie (1993 Heft 3) (abstract) |
Gerdes, Heike |
Die Bezugsnormwahl bei der Bewertung schulischer Leistungen durch angehende Lehrkräfte des Förderschwerpunktes Lernen (2009 Heft 3) (abstract) |
Gieske, Mario |
Erwartungen an den Übergang: Wie Schüler der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache den Wechsel zur weiterführenden Schule einschätzen (2008 Heft 2) (abstract) |
Glasenapp, Jan |
Mikroanalyse wechselseitiger
Nachahmungsprozesse in der Therapie von Menschen mit geistiger Behinderung
(2000 Heft 2) (abstract)
Explorative Mikroanalyse von Prozessen der Beziehungsgestaltung in
der Therapie für Menschen mit geistiger Behinderung (2000
Heft 3) (abstract) |
Göpfert, Martina |
Kategorisierungskompetenz als Grundlage kompetenter Fernsehnutzung: Unterschiede zwischen Schülern mit bzw. ohne sonderpädagogischen Förderbedarf (2006 Heft 2) (abstract) |
|
|
Goetze, Herbert |
Editorial 1 1997 (Editorial)
Editorial 2 1997 (Editorial)
Editorial 3 1997 (Editorial)
Editorial 4 1997 (Editorial)
Editorial 1 1998 (Editorial)
Editorial 2 1998 (Editorial)
Editorial 3 1998 (Editorial)
Editorial 4 1998 (Editorial)
Editorial 1 1999 (Editorial)
Editorial 2 1999 (Editorial)
Editorial 3 1999 (Editorial)
Editorial 4 1999 (Editorial)
Editorial 1 2000 (Editorial)
Editorial 2 2000 (Editorial)
Editorial 3 2000 (Editorial)
Editorial 4 2000 (Editorial)
Editorial 1 2001 (Editorial)
Editorial 2 2001 (Editorial)
Editorial 3 2001 (Editorial)
Editorial 4 2001 (Editorial)
Editorial 1 2002 (Editorial)
Editorial 2 2002 (Editorial)
Editorial 3 2002 (Editorial)
Editorial 1 2003 (Editorial)
Editorial 2 2003 (Editorial)
Editorial 3 2003 (Editorial)
Editorial 4 2003 (Editorial)
Editorial 1 2004 (Editorial)
Editorial 2 2004 (Editorial)
Editorial 3 2004 (Editorial)
Editorial 4 2004 (Editorial)
Editorial 1 2005 (Editorial)
Editorial 2 2005 (Editorial)
Editorial 3 2005 (Editorial)
Editorial 4 2005 (Editorial)
Editorial 1 2006 (Editorial)
Editorial 2 2006 (Editorial)
Editorial 3 2006 (Editorial)
Editorial 4 2006 (Editorial)
Editorial 1 2007 (Editorial)
Editorial 2 2007 (Editorial)
Editorial 3 2007 (Editorial)
Editorial 4 2007 (Editorial)
Editorial 1 2008 (Editorial)
Editorial 2 2008 (Editorial)
Editorial 3 2008 (Editorial)
Editorial 4 2008 (Editorial)
Editorial 1 2009 (Editorial)
Editorial 2 2009 (Editorial)
Editorial 3 2009 (Editorial)
Editorial 4 2009 (Editorial)
Editorial 1 2010 (Editorial)
Editorial 2 2010 (Editorial)
Editorial 3 2010 (Editorial)
Editorial 4 2010 (Editorial)
Editorial 1 2011 (Editorial)
Editorial 2 2011 (Editorial)
Editorial 3 2011 (Editorial)
Editorial 4 2011 (Editorial)
Regelschullehrer in Integrationsklassen mit verhaltensgestörten
Schülern - eine Literaturübersicht (1991 Heft 2) (abstract)
Versuchspläne in der kontrollierten Einzelfallforschung: das
Alternierende Behandlungs-Design" (1997 Heft 1) (abstract)
Das Inventar zum sozial-emotionalen Lernen (Insel) (1997 Heft 1)
(abstract)
Der kognitive, soziale und physische Leistungsstatus von Problemjugendlichen
an einem Berufsbildungswerk (1997 Heft 2) (abstract)
Das adaptierte alternierende Behandlungsdesign (Adapted Alternating
Treatments Design" - AATD) (1997 Heft 2) (abstract)
Psychische Auffälligkeiten von Kindern in den neuen Bundesländern
am Beispiel der Uckermark (2001 Heft 1) (abstract)
Die Effektivität der Life-Space-Konfliktlösungsintervention bei
Förderschülern - dargestellt an zwei kontrollierten Einzelfalluntersuchungen
(2003 Heft 1) (abstract)
Filialtherapie mit Müttern einer Kureinrichtung – Ergebnisse
einer explorativen Studie über ein bisher ignoriertes Interventionsverfahren
–
(2006 Heft 2) (abstract)
Schüler therapieren Schüler? – Ein spieltherapeutisch
orientierter Versuch mit Abschlussklässlern und Schülern
der Eingangsstufe einer Lernbehindertenschule (2007 Heft 4)
(abstract)
Schülerkrisen bewältigen lernen – Evaluation eines
Trainings mit Masterstudierenden (2011 Heft 1) (abstract)
|
Gollwitzer, Ralf |
Kinderantworten zur Körperbehindertenproblematik. Meinungen
und Einstellungen von nichtbehinderten Grundschulkindern zu körperbehinderten
Kindern hinsichtlich ausgewählter Dimensionen (1993 Heft 1) (abstract)
|
Gosch, Angela |
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit Williams-Beuren-Syndrom (WBS) (2004 Heft 3) (abstract)
Stabilität von Einstellungsänderungen bei Schülerinnen und Schülern gegenüber Menschen mit Behinderungen: Evaluation des pädagogischen Projektes „Perspektivwechsel“ (2010 Heft 3) (abstract) |
Grissemann, Hans |
Die schulische Integration Lernbehinderter in der Schweiz.
Pädagogische Kommentierung der Ergebnisse von zwei Forschungsprojekten
(1991 Heft 1) (abstract)
|
Grosche, Michael |
Hausaufgaben, selbstreguliertes Lernen und aggressives Verhalten – Motivationale Handlungskonflikte und motivationale Interferenz in Hausaufgabensituationen bei Jugendlichen mit Verhaltensstörungen
(2008 Heft 4) (abstract)
Überprüfung von Verfahren zur Evaluation von Alphabetisierungskursen
durch eine Einzelfallstudie (2010 Heft 4) (abstract)
|
Grüning, Eberhard |
Evaluation des Programms zur Erweiterung emotionaler Kompetenz (PEEK)
bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung (2008 Heft
1) (abstract)
Emotionales Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit geistiger
Behinderung im schulischen Kontext unter inklusiven und segregativen
Bedingungen (2011 Heft 1) (abstract)
|
Grünke, Matthias |
Berufsvorbereitung von Jugendlichen aus Schulen für
Lernbehinderte durch Förderung des praktisch-technischen Verständnisses
(2001 Heft 4) (abstract)
Die Wirksamkeit von rational-emotiver Erziehung bei lernbehinderten
Schülern (2004 Heft 2)
(abstract)
Ein Vergleich des Lehrerbildes von Schülern der Förderschule
Lernen und der Regelschule (2010 Heft 1) (abstract)
Die Effekte des Life Kinetik-Trainings auf die Aufmerksamkeits-
und die Fluide Intelligenzleistung von Kindern mit gravierenden Lernproblemen
(2011 Heft 1) (abstract)
|
Günzburg, H. C. |
Aufgabenorientierte Persönlichkeitsentwicklung - Konsequenzen
der Förderarbeit für geistig behinderte, erwachsene Menschen in England
(1992 Heft 1) (abstract) |
Guthke, Jürgen |
Leipziger Lerntest - Diagnostisches Programm zum begriffsanalogen
Klassifizieren (DP - BAK). Aufbau und Konstruktionseigenschaften (1992
Heft 4) (abstract) |
|
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
|
|
|