Heilpädagogische Forschung
   

Autoren B

 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

Baartmann, Hermann E.M. Kindesmißhandlungen und Risikofamilien: Eine Pattstellung in der Prävention? (1996 Heft 4) (abstract)
Bäcker, Andreas Diagnostik spezifischer Anpassungsprobleme bei leichter Intelligenzminderung mit Hilfe der Child Behavior Checklist (2001 Heft 1) (abstract) 
Barchmann, Harald Kinderpsychiatrische Erfahrungen mit der Behandlung von Störungen der Konzentrationsfähigkeit und des Sozialverhaltens (1993 Heft 4) (abstract)
Baronjan, Christiane Rollenspiel und Kommunikation - Eine empirische Untersuchung zur Förderung der Handlungs- und Sprachkompetenz bei Kindern mit geistiger Behinderung (1994 Heft 2) (abstract)
Barth, Norbert Handlung als Grundlage der geistigen Entwicklung (1991 Heft 4) (abstract)
Barzen, Sabrina Evaluation eines morphemorientiert-strategischen Rechtschreibtrainings in schulischen Fördergruppen mit Grundschülern der 3. Klasse
(2007 Heft 3)  (abstract)
Bee-Göttsche, Petra Neue Wege in der Prävention und Therapie von LRS (1992 Heft 2) (abstract)
Beelmann, Andreas Evaluation eines Interventionsprojektes zur Frühförderung und Familienbetreuung blinder Kleinkinder (1996 Heft 1) (abstract)
Training im Problemlösen (TIP): Implementation und Evaluation eines sozial-kognitiven Kompetenztrainings für Kinder (2007 Heft 1) (abstract)
Bellingrath, Jürgen Aspekte des Belastungserlebens von Eltern mit behinderten Kindern (2009 Heft 3) (abstract)
Bielski, Sven 'Soziale Informationsverarbeitung' und 'Verhaltensauffälligkeiten' bei geistig behinderten Kindern (1999 Heft 1)  (abstract) 
Bienstein, Pia Unterstützte Kommunikation bei selbstverletzendem Verhalten aus Mitarbeitersicht – eine Erhebung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe (2006 Heft 2) (abstract)
Diagnostik von selbstverletzendem Verhalten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – Eine Bestandsaufnahme in deutschen Psychiatrien und (Wohn-) Einrichtungen der Behindertenhilfe (2010 Heft 1) (abstract)
Biermann, Adrienne Gestützte Kommunikation bei Personen mit schweren Kommunikations- und Entwicklungsstörungen: Analyse von Situationsvariablen in kontrollierten Studien   (1999 Heft 3)  (abstract) 
Förderdiagnostik im basalen Bereich der Alternativen Kommunikation. Ein Vergleich handlungsleitender Ansätze. (2003 Heft 4)  (abstract) 
Billmann-Mahecha, Elfriede Selbstkonzept und Lernfreude in der Grundschulmathematik: Die Bedeutung von Migration und Geschlecht. –Längsschnittliche Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie (2011 Heft 3) (abstract) 
Bitschnau, Walter Korrelative Studie zur Untersuchung der Kodierung visueller Wortformen bei lese-rechtschreibschwachen Kindern: Empirische Befunde und praktische Konsequenzen (1999 Heft 2)  (abstract) 
Blanc, Philippe Berufswünsche im Kontext schulischer Integration und Separation –
Untersuchung von Kindern im sechsten Schuljahr in der deutschsprachigen Schweiz (2009 Heft 3) (abstract)
Börner, Anne "Nehmen, wenne das so sachst, ist da ein ha drin" - Wege funktionaler Analphabeten zur Normschrift? (1991 Heft 4) (abstract)
Boppel, Peter Die Entstehung menschlicher Destruktivität am Beispiel der Folterer-Ausbildung (2002 Heft 4) (Bericht)
Borchert, Johann Videogestützte und verbale Rückmeldung an Lehrkräfte von Sonderschulen. Ergebnisse eines innerschulischen Lehrertrainings (1994 Heft 1) (abstract)
Das Berichtszeugnis und seine Interpretation durch Lehrkräfte (1997 Heft 2) (abstract) 
Evaluation der Weiterbildungsmaßnahme 'Sonderpädagogik für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen' - Eine Pilotstudie (2001 Heft 2) (abstract) 
Effektive Interventionen im sonderpädagogischen Arbeitsfeld - ein Vergleich zwischen Forschungsbefunden und Lehrereinschätzungen (2003 Heft 4) (abstract)
Aufbau von Lern- und Leistungsmotivation in der Schule – eine Literaturübersicht (2006 Heft 4) (abstract)
Zum Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen und in integrativer Beschulung: Eine Vergleichsuntersuchung
(2007 Heft 3) (abstract)
Boysen, Rolf Evaluation der Weiterbildungsmaßnahme 'Sonderpädagogik für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen' - Eine Pilotstudie (2001 Heft 2) (abstract) 
Brambring, Michael Das Spielverhalten blinder und sehender Kinder - Stand der Forschung - (1991 Heft 3)- (abstract)
Spiele und Spielmaterialien blinder und sehender Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter (1992 Heft 1) (abstract)
Die motorische Entwicklung blinder Kinder - Ergebnisse der Bielefelder Längsschnittuntersuchung (1994 Heft 3) (abstract)
Evaluation eines Interventionsprojektes zur Frühförderung und Familienbetreuung blinder Kleinkinder (1996 Heft 1) (abstract)
Brand, Helga Evaluation der Wirkung von Theraplay – am Beispiel der sozialen Interaktionsstörungen von Klein- und Vorschulkindern (2004 Heft 3) (abstract)
Breucker, Thomas Einzelfallanalytische Evaluation einer Intervention zur Reduktion von stereotypem und selbstverletzendem Verhalten bei einer schwer geistig-behinderten Jugendlichen (1994 Heft 3) (abstract)
Brunsting - Müller, Monika Kognitive und metakognitive Aspekte in der Arbeit mit lerngestörten Kindern - Eine Fallstudie (1992 Heft 4) (abstract)
Buchner, Tobias Methoden und eingenommene Blickwinkel in der sonder- und heilpädagogischen Forschung von 1996 –2006 – eine Zeitschriftenanalyse (2008 Heft 1) (abstract)
Bürger, Wolfgang Ist die Schule für Lernbehinderte überholt? (abstract)
Buhrow, Claudia Wissenschaftliches Denken bei lernbehinderten Kindern: Schwierigkeiten im Verständnis von ‚Hypothese' und ‚Evidenz' (2003 Heft 3) (abstract)
Bunge, Sacha Resilienz bei sexuell mißbrauchten Mädchen - Die Rolle der Abwehrmechanismen bei der Mißbrauchsverarbeitung (1997 Heft 3) (abstract)
Auswirkungen sexuellen Kindesmißbrauchs auf kognitive Verarbeitungsprozesse (1999 Heft 1) (abstract)
Buschinger, Barbara Zur Darstellung des Themenbereiches chronische Krankheit in realistischen Kinder- und Jugendbüchern (1996 Heft 3)  (abstract)
 

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z

 

zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 25.12.2011