Heilpädagogische Forschung

Ankündigungen Heft 2 Jahrgang 2009

Der Verband Sonderpädagogik, Tel.: 0931/24020, Fax: 0931/24023 E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de bietet an:
• Handlungsrepertoire für Leitungshandeln in Gruppen, Klassen. Regie übernehmen – Leitungskompetenz erweitern. 05.–06.06.2009 in Gotha.
• Konflikt- und Krisenmanagement für Lehrkräfte bei massiven Konfrontationen. 05.–06.06.2009 in Gotha.
• Mit Spaß und Bewegung Lesen und Schreiben. 05.–06.06.2009 in Bad Sassendorf.
• Kompetenzentwicklung im Unterricht. 05.–06.06.2009 in Bad Sassendorf.
• Förderdiagnostik Basisseminar. 12.06.2009 in Bad Sassendorf.
• Festgefahrene Situationen – Professionelles Handeln bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit geistiger Behinde-rung. Fachtagung 06.-07. November 2009.
• Fachtagung 22.–23.10.2009 am Förderzentrum für Körperbehinderte in Würzburg-Heuchelhof: Schülerinnen und Schüler – insbesondere auch mit schweren Behinderungen –... nur transportieren oder verantwortungsvoll befördern ...?

Zertifizierter Weiterbildungskurs Fachpädagogin/Fachpädagoge für Unterstützte Kommunikation. Kurszeitraum: September 2009 bis Dezember 2010. Veranstaltungsort: Katholische Fachhochschule Freiburg, Anmeldeschluss 16.8.2009.
Weitere Informationen unter www.kfh-freiburg.de/weiterbildung, E-Mail:
iaf@kfh-freiburg.de, Tel.: 0761-200 1451.

Schweizer Heilpädagogik-Kongress 31.08.–02.09.2009. Arbeitstitel: Horizonte öffnen – Standardisierung und Differenzie-rung in der Heil- und Sonderpädagogik. Kontakt: Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH/CSPS,
Haus der Kantone, CH 3000 Bern 7, Schweiz.
E-Mail: kongress@szh.ch,
Tel.: xx 31-320-16 60

50. Kinderverhaltenstherapietage an der Universität Bremen am 26./27. September 2009
51. Kinderverhaltenstherapietage an der Universität Bremen am 06./07. März 2010.
Veranstalter: Förderverein der Universitätskinderambulanz e. V. im Namen der Universität Bremen. Ansprechpartner: Frau Eva Todisco, Zentrum für Klinische Psychologie und Kinderambulanz der Universität Bremen, Grazer Str. 2, 28359 Bremen, Tel.: 0421-218 7075, Fax: 0421-218 4617, E-Mail: todisco@uni-bremen.de, internet: www.zrf.uni-bremen.de. Die Kurse wer-den von der Psychotherapeutenkammer und von der Ärztekammer Bremen mit jeweils 18 Fortbildungspunkten auf das Fortbil-dungszertifikat und als AiP-Ausbildungsveranstaltung anerkannt. Alle Workshops der KVT-Tage werden im Rahmen der Weiterbildungsordnung des „Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL)“ als Teilmodul „Grundlagen Psychologie“ für die Weiterbildung zum Lerntherapeuten sowie für die Ausbildung zum Lerntherapeuten (FiL) anerkannt. Lehrkräfte können sich diese Veranstaltung auf ihre Fortbildungsverpflichtung anrechnen lassen.

„Die Erlebnis- und Erfahrungswelt unserer Kinder“
3. Internationale Fachtagung für klienten-/personenzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Wien

Samstag, 24.4.2010 bis Sonntag, 25.4. 2010 im Seminarzentrum Kardinal König Haus
Information und Anmeldung: www.kindertherapietagungWIEN.at


zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert
am 07.04.2013