Heilpädagogische Forschung

Ankündigungen Heft 1 Jahrgang 2010

Sonderpädagogischer Kongress 2010: „Inklusion braucht Professionalität“ 22.–24.04.2010 im congress centrum Weimar. Vorträge und Workshops. Anmeldung bei der vds Bundesgeschäftsstelle unter KONGRESS, Ohmstr. 7, 97976 Würzburg.

Fachtagung „Kulturelle Teilhabe fördert Bildung – Bildung fordert kulturelle Teilhabe“. 07.05 bis 08.05.2010 in Herne. Vorträge und Workshops. Anmeldung beim Verband Sonderpädagogik, Ohmstr. 7, 97076 Würzburg, Tel.: 09 31 - 2 40 20; Fax: 09 31 - 2 40 23, E-Mail: post@verband.sonderpaedagogik.de

Fachveranstaltung „Deutschland, Europa und die Welt – Mobilität als Chance für benachteiligte Jugendliche“; 10.05.–12.05.2010; Veranstaltungsort: Bildungsstätte Steinbach; Information und Anmeldung beim Deutschen Verein, Tel.: 0 30 - 6 29 80-6 05/-6 06/-4 19

Fachveranstaltung: „Wohin geht die Reise? Europäische Trends im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen“; 16.09.–12.09.2010; Veranstaltungsort: NH Berlin-Treptow; Information und Anmeldung beim Deutschen Verein, Tel.: 0 30 - 6 29 80-6 05/-6 06/-4 19

Fachveranstaltung „Inklusive Bildung in Kitas und Schulen – Möglichkeiten zur verbesserten Teilhabe behinderter Kinder“; 06.09.–07.09.2010; Veranstaltungsort: pentahotel Berlin-Köpenick; Information und Anmeldung beim Deutschen Verein, Tel.:0 30 - 6 29 80-6 05/-6 06/-4 19

Fachveranstaltung „Ausländerrecht und Jugendhilfe – Gibt es einen gemeinsamen Schutzauftrag?“; 07.10.–08.10.2010; Veranstaltungsort: Augustinerkloster zu Erfurt; Information und Anmeldung beim Deutschen Verein, Tel.: 0 30 - 6 29 80-6 05/-6 06/-4 19

Internationale Konferenz „Bindungen – Paare, Sexualität und Kinder“ Samstag, 13.11.2020 bis Sonntag 14.11. 2010; Vorkonferenz mit Workshops Freitag 12.11.2010. Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München. Informationen und Anmeldungen an die Congress-Organisation Geber + Reusch, Frau Reusch, Habichtsweg 11, 60437 Frankfurt/M., Tel.: 0 69 - 50 52 39, Fax: 0 69 - 90 50 88 84, E-Mail: geber-reusch@t-online.de

Klinische Musiktherapie: vierjähriger berufsbegleitender Studiengang an der Zürcher Hochschule der Künste in Kooperation mit der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik, Studienbeginn: September 2010, Anmeldeschluss: 30.06.2009.
Auskünfte beim Sekretariat Weiterbildung Musik. E-Mail: irene.hauser@zhdk.ch

Qualifikationskurs Personzentrierte Elternschule; 7. Mai 2010, 10:00 Uhr bis 8. Mai 2010, 18:00 Uhr; Ort: Hamburg, Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg. In dieser Fortbildung werden Ihnen die Kenntnisse und Haltungen vermittelt, die Sie befähigen, die personzentrierte Elternschule „Miteinander leben“ als Leiter/in durchzuführen. Dazu werden Sie den Aufbau und die Inhalte der acht Bausteine kennen lernen und die Ideen, die damit verbunden sind. Sie werden vertraut werden mit den Materialien, dem konkreten Vorgehen, den Methoden des Umgangs in der Gruppe und ihrer Rolle als LeiterIn. Anmeldung bei der GwG Akademie, Melatengürtel 125a, 50825 Köln, Tel.: 02 21 - 92 59 08-50, Fax: 02 21 - 92 59 08-19, E-Mail: akademie@gwg-ev.org

Kölner Forum Frühe Kindheit 2010, Titel: Entwicklung: Ausgangslagen und Verläufe aus interdisziplinärer Perspektive, 28.10.2010–30.10.2010. Auskünfte bei Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Kißgen, Universität zu Köln –Humanwissenschaftliche Fakultät, Frangenheimstr. 4, 50931 Köln, Tel: +49 (0)2 21 - 4 70 46 85, Fax: +49 (0)2 21 - 4 70 58 52,
E-Mail forum.fruehekindheit@hrf.uni-koeln.de,
Homepage: http://www.hf.uni-koeln.de/31511


zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 03.04.2010