Integration von behinderten Kindern in Regeleinrichtungen
Fachtagung vom 22.05. bis 24.05.2006 im Tagungszentrum Gültstein.
Informationen und Anmeldung:
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte
E-Mail: veranstaltungen@deutscher-verein.de www.deutscher-verein.de
12. Internationale ISAAC Konferenz
Vom 29. Juli bis 5. August 2006 findet die 12. internationale Konferenz der International Society of Alternative and Augmentative Communication (ISAAC) im Kongresszentrum Düsseldorf statt. In vielfältigen Seminarformen werden sowohl einführende Themen zur Unterstützten Kommunikation als auch weiterführende Inhalte angeboten. Die Bandbreite der Themenschwerpunkte umfasst sowohl therapeutische, als auch pädagogische, medizinische und technische Inhalte. Die Konferenzsprache ist Englisch. Es werden aber auch deutschsprachige Seminare angeboten.
Die Konferenz ist in 3 Konferenzteile gegliedert:
Vorkonferenz (29.07. bis 30.07) mit halbtägigen, ganztägigen oder zweitägigen Workshops und Seminaren (separate Anmeldung möglich).
Hauptkonferenz (31.07. bis 03.08.) mit geplanten Sessions (Vorträge, Workshops, Video-Präsentationen, Poster-Sessions); daneben: internationale Ausstellung mit neu entwickelten Materialien zur AAC und aktueller Fachliteratur.
Research Symposium(04.08. bis 05.08.) zu Wissenschaft und Forschung der Unterstützten Kommunikation (AAC), Diskussion aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse (gesonderte Anmeldung möglich).
Informationen und Anmeldung: www.isaac2006.de
Fachtagung zum Thema „Veränderte Bedingungen und Perspektiven für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen“
08.09. bis 09.09.2006 im Bathildisheim in Bad Arolsen.
Anmeldung über:
Michael Michels
Referent für Organisationsentwicklung
Bathildisheim e.V.
Bathildisstr. 7
34454 Bad Arolsen
Tel. 05691/899149
Fax 05691/899296 seminare@bathildisheim.de
2. Tagung Internationale Sonderpädagogik in Kombination mit der 43. Arbeitstagung der DozentInnen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder
(Call for Papers).
Thema: Begegnung und Differenz: Menschen - Länder - Kulturen.
Zeit und Ort: 28. bis 30.9.2006,
Universität Wien
Veranstalter: Arbeitsgruppe Sonder- und Heilpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien in Kooperation mit der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und der Heilpädagogischen Gesellschaft Wien.
Begegnung und Differenz drücken in der Bezugnahme auf Menschen, Länder und Kulturen vielschichtige, auch komplementäre Aspekte heilpädagogischer Forschung und heilpädagogischen Handelns aus. Begegnung und Differenz werden aber auch als Aspekte heilpädagogischen Geschehens thematisiert, sowohl in ihrer personalen, internationalen wie auch interkulturellen Dimension. Dies kommt in der internationalen Diskussion auch darin zum Ausdruck, dass Behinderung als Konzept zur Benennung von Defiziten zunehmend abgelöst wird von der Betonung der Akzeptanz von Verschiedenheit. Zugleich verweist die Fokussierung von Differenzen zwischen Menschen, Ländern und Kulturen auf Problemlagen, Schwierigkeiten, Widersprüche und Konflikte, mit denen man sich in verschiedenen Bereichen des Zusammenarbeitens und Zusammenwirkens immer wieder konfrontiert findet. Die Tagung möchte diese Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen beleuchten und neue Perspektiven eröffnen.
Anschrift des Veranstalters:
Universität Wien
Institut für Bildungswissenschaft
Sonder- und Heilpädagogik
Universitätsstraße 7, 6. Stock, Stiege II
1010 Wien
Telefon: + 43 (0)1 4277 46801.
E-Mail-Adresse:
tagung2006.sopaed@univie.ac.at