Heilpädagogische Forschung
 
Die Erfassung der Einstellungen gegenüber geistig behinderten Menschen anhand der deutschsprachigen Version des Mental Retardation Attitude Inventory-R
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 1999
von Alfred Schabmann und Alexandra Kreuz

In einer Untersuchung an vier allgemeinbildenden höheren Schulen in Wien, Nö und Burgenland wurde eine Stichprobe von 678 Schülern der 5. bis 7. Klasse mittels des „Mental Retardation Attitude Inventory–R" (MRAI–R) von Antonak & Harth (1994) zu ihren Einstellungen gegenüber geistig behinderten Menschen befragt. Ziel der Studie war einerseits eine psychometrische Analyse der deutschsprachigen Version des MRAI–R, andererseits die überprüfung verschiedener Determinanten der Einstellung gegenüber Menschen mit einer geistigen Behinderung, wobei in erster Linie als Einflußfaktoren Kenntnisse bzw. Wissen über behinderte Menschen und deren Möglichkeiten in der heutigen Gesellschaft, sowie der Kontakt bzw. die aktuelle Nähe mit diesen Menschen untersucht wurden. Die Ergebnisse der psychometrischen Analyse zeigen, daß mit der übersetzung des MRAI-R ein reliables Instrument zur Messung der  Einstellung gegenüber Menschen mit einer geistigen Behinderung entwickelt werden konnte, und sprechen für eine Anwendung des Inventars im deutschsprachigen Raum.

Schlüsselwörter: geistige Behinderung, Einstellungen, Integration

Measuring attitudes towards people with mental retardation using a German version of the „Mental Retardation Attitude Inventory–R".

In a study conducted at 4 schools in Vienna, Lower Austria, and Burgenland, the Mental Retardation Attitude Inventory–R (MRAI–R) by Antonak & Harth (1994) was used to question 678 male and female pupils in grades 5 through 7 about their attitudes toward individuals with mental retardation. The aim of the study was twofold – first, the psychometric analysis of a German version of the MRAI–R, and second, the investigation of various factors determining attitudes toward the mentally retarded, in particular, knowledge about, and actual contact with retarded people. Results of the psychometric analysis indicate that the German version of the MRAI–R can be recommended as a reliable instrument to measure attitude towards people with mental retardation.

Keywords: mental retardation, attitudes, integration

zur übersicht des Jahrgangs 99

zum nächsten abstract: Unterrichtsformen und Forschungsergebnisse über Instruktion – eine Gegenüberstellung von hermeneutisch und empirisch gewonnenen Aussagen

pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003