Heilpädagogische Forschung

Untersuchungen zu problematischen Erziehungsstilen: eine Zwischenbilanz
aus Heilpädagogische Forschung Nr. 3 1997
Von Rimmert van der Kooij
 

Zunächst wird die Kurzfassung eines neuen diagnostischen Modells für die Diagnostik von Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen dargestellt, in das fünf problematische Erziehungsstile (affrktive Vernachlässigung, überbehütung, stark lenkender Erziehungsstil, inkonsequentes Erzieherverhalten und zu starkes Apellieren an Normen und Werte) eingehen, die mit den endogenen Traits Jntro- und Extraversion in Wechselwirkung stehen.
Mit Hilfe eines Fragebogens werden 21 täglich vorkommende Erziehungssituationen auf eine für Kinder verständliche Weise erfaßt.
In einer internationalen Untersuchung (aus Deutschland und den Niederlanden) stellte sich unter Einbeziehung verschiedener Stichproben heraus, daß die innere Konsistenz der 5 Skalen hoch, die Varianz der Reaktionen groß und die Korrelationen zwischen den fünf Skalen - mit Ausnahme der vorausgesagten Beziehung zwischen dem zu stark lenkenden Erziehungsstil und dem zu starken Appellieren an Normen und Werte - gering ist. Schließlich werden Daten der Elternversion desselben Fragebogens mitgeteilt. In einer niederländischen Stichprobe zeigten sich ähnliche Ergebnisse hinsichtlich der inneren Konsistenz, Varianz und Korrelationen bei Eltern und Kindern. Jedoch ergaben sich zwischen den Reaktionen der Eltern und ihrer Kinder relativ niedrige Korrelationen. Dies könnte bedeuten, daß Eltern und Kinder dieselben erzieherischen Situationen unterschiedlich erfahren.
 
Main characteristics of a new expert model for diagnosing emotionally and socially disturbed children are briefly introduced. Five problematic educational styles (affactive neglect, overprotection, a too directive, an inconsistent approach, and too heavy appeal to norms and values) are combined with the as inherited considered characteristics of intro- and extraversion. A questionnaire for children is designed in which 21 situations of daily life are presented, illustrated with comic drawings.
The five problematic educational styles are operationalized in a child appropriate way. In an international investigation (Germany and the Netherlands) in different samples the internal consistency of the five scales of the inquiry proved to be very high. The variance in responses on the scales was rather large, and the correlations between the five scales are relatively low, with the exception of the predicted relation between appeal to norms and values and the too directive approach.
zur übersicht des Jahrgangs 97
zum Editorial Nr. 4 1997
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003