Heilpädagogische Forschung
 

Zur Darstellung des Themenbereiches chronische Krankheit in realistischen Kinder- und Jugendbüchern - Versuch einer kritischen Analyse
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 3 1996
von Barbara Buschinger und Alfred Fries

 

Seit Ende der sechziger Jahre widmet sich die realistische Kinder-und Jugendliteratur verstärkt Themenbereichen mit sozial- und gesellschaftskritischen und Fragestellungen, die den Bereich "Behindert-sein" und "Krankheiten" zum Inhalt haben. Es wurde darauf hingewiesen, dass der problemorientierten Darstellung der Wirklichkeit über das Medium der realistischen Kinder- und Jugendliteratur bei der Vorbereitung Heranwachsender auf Schwierigkeiten, Ängste, Sorgen und Konflikte, die Menschen im Leben erwarten können, unter bestimmten Voraussetzungen ein bedeutsamer Stellenwert beigemessen werden kann. Die Funktion realistischer Kinder- und Jugendliteratur wird unter anderem darin gesehen, Kinder und Jugendliche die reale Welt nahezubringen, sie für die Nöte behinderte und kranker Menschen zu sensibilisieren und ihren Erfahrungshorizont zu erweitern. 14 ausgewählte Bilder-, Kinder- und Jugendbücher zum Thema "Chronische Krankheiten" wurden einer kritischen Rezension unterzogen, und zwar in Anlehnung an einen Kriterienkatalog, mit dem ein möglichst breites Spektrum des Komplexes "Chronische Krankheit" abgedeckt werden sollte. Zusammenfassend wurde festgehalten, dass die vorgestellten Bücher in teilweise vorzüglicher Weise über vielfältige Aspekte "Chronischer Krankheiten" informieren. Auf die Möglichkeiten einer didaktischen Aufbereitung im Unterricht der Schule wurde hingewiesen.

Since the end of the sixties the realistic literature for children and adolescents has been dealing increasingly with subjects of social criticism focusing on the topics of "being handicapped" and "diseases". It has been pointed out that under certain circumstances the problem oriented representation of reality by the means of realistic literature for children and adolescents may gain great importance concerning the preparation of adolescents for difficulties, anxieties, troubles and conflicts which might be expected in their lives. The function of realistic literature for children and adolescents can be regarded, among other things, as making children and adolescents familiar with the real world, making them aware of the needs of handicapped and ill people, and adding to their own experiences. Fourteen selected picture-books and books for children and adolescents dealing with the subject of "chronic diseases" have been reviewed critically according to a catalogue of criteria covering the topic of "chronic diseases" in the most extensive way. The summary stated theat some of the presented books inform about the manifold aspects of "chronic diseases" in an excellent way. The possible didactic use in school classes was pointed out.

zur Übersicht des Jahrgangs 1996
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003