Heilpädagogische Forschung
 

Läßt sich die fluide Intelligenz erwachsener Behinderter durch das Aachener Denktraining nachhaltig verbessern?
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 1995
von Marcus Hasselhorn, Willi Hager und Kirsten Boeley-Braun

 

Die kurzfristige (Performanzverbesserung) und längerfristige Wirkung (Kompetenzsteigerung) des "Denktraining II" von Klauer (1991) auf die mit dem CFT 20 (Weiß 1987) erfaßte fluide Intelligenz wurde bei erwachsenen Mitarbeitern einer Behindertenwerkstatt experimentell überprüft. Die Untersuchung lag ein Zweigruppenplan mit drei Meßzeitpunkten (Vortest, Nachtest, Nacherhebung 6 Monate später) zugrunde, wobei die 28 Teilnehmer per Zufall entweder dem Denktraining oder einem Kontrolltraining zugewiesen wurden, das aus verschiedenen Übungen des Frostig-Programms zur Förderung der visuellen Wahrnehmung bestand. Das Denktraining führte sowohl kurzfristig als auch längerfristig zu bedeutsameren Steigerungen der Intelligenztestleistungen als das Kontrolltraining, was die von Klauer (1993) geäußerte Intelligenz-Transferhypothese über die Wirksamkeit des Denktrainings im heilpädagogischen Feld bestätigt.

The short-term effects (increase of performance) as well as long-term effectiveness (increase of competence) of Klauer's (1991) "Denktraining II" on fluid intelligence were tested. Twenty eight handicapped adults from a special workshop participated in the experiment that was realized as a two groups design with three measurement points (pretest, posttest, follow up about 6 months after completion of the training). Participants were randomly assigned either to the "Denktraining" or to a control training consisting of several exercises from Frostig's development program in visual perception. Fluid intelligence was assessed by a German version of the Culture Fair Intelligence test (CFT 20; Weiß 1987). Short-term effects (pretest - posttest) as well as long-term effects (pretest-follow up) on intelligence test scores were reliably more pronounced in the Denktraining group as compared to the control group. Thus, Klauer's (193a) intelligence transfer hypothesis concerning the effects of the Denktraining in disabled people was confirmed.

zur Übersicht des Jahrgangs 1995
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003