Heilpädagogische Forschung
 

Flexibilisierung von Zahlbegriffen und Zählhandlungen - Ein Übungsprogramm
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 3 1995
von Wolfgang Moog

 

Auf der Grundlage einer empirischen Erhebung zum mathematischen Entwicklungsstand von Zweit- und Drittkläßlern aus Sonderschulen für Lernbehinderte wurde ein achtstufiges, hierarchisches Zahlbegriffstraining entwickelt. Adressaten sind rechenschwache Schüler mit unklaren Zahlraumvorstellungen, die beim numerischen Rechnen noch von konkreten Anschauungshilfen abhängig sind. Trainingsziele sind die Verbesserung von Zählfertigkeiten, die Vermittlung einer von konkretem Material unabhängigen Zählweise sowie die Sicherung eines Mengen- und Zahlbegriffs, der vor allem relationale und kardinale Aspekte betont. Erste Evaluationsergebnisse werden dargestellt.

On the basis of an empirical survey concerning the mathematical aptitudes of second and third-year pupils at school for the mentally handicapped, a training of the concept of numbers in a hierarchy of eight steps has been developed. Targeted are pupils weak in calculus whose conceptions of numbers and space are confused and who still depend on concrete visual helps for numerical calculus. The aims of the training are: Improving the aptitude of counting; learning a method of counting which is independent of concrete material; and acquiring concepts of quantity and numbers which emphasize primarily relational and cardinal aspects. The first results of evaluation are presented.

zur Übersicht des Jahrgangs 1995
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003