Im ersten Teil des Beitrages werden die Gemeinsamkeiten von Sonderpädagogik
und Sozialpädagogik hinsichtlich ihres erweiterten Adressatenkreises
und ähnlicher integrativer Aufgabenstellungen skizziert. Der zweite
praxisorientierte Abschnitt befaßt sich mit den für beide Disziplinen
erkennbaren aktuellen Herausforderungen, die sich für sie durch
ausweitende soziale Problemlagen einerseits und auf der anderen
Seite durch die Neuordnung der sonderpädagogischen Förderung beispielhaft
bei der schulischen Integration ergeben. Über die Einrichtung sogenannter
"Sonderpädagogischer Zentren" ergeben sich zunehmend Möglichkeiten
einer engeren Zusammenarbeit der beiden Disziplinen Sozialpädagogik
und Sonderpädagogik, worauf auch die universitäre und außeruniversitäre
Aus- und Fortbildung von Integrationspädagoginnen und -pädagogen
rasch zu reagieren hätte.
|
In the first of this essay the common interest of special education
and social work are outlined in regard to their enlarged clientele
and in regard to similar tasks of mainstreaming and integration.
The second part, which is orientated towards practice, attends to
actual challenges of both disciplines, that arise as results of
expanding social problems on the one side and the reorganization
of special education services on the other side. Increasing chances
for a closer cooperation between social work and special education
follow from the establishment for mainstreamed education centers.
The training of teachers for mainstreamed education has to react
to these new developments both in fundamental professional training
in the university as well as in the area of continuous teacher education.
|