Heilpädagogische Forschung
 

Vermittlung positiver Lernerfahrungen bei extremen Rechtschreibschwierigkeiten
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 1994
von Gerald Matthes

 

Mit einem Förderprogramm sollte stark mißerfolgsmotivierten Schülern Vertrauen in ihre Leistungsfähigkeit vermittelt werden. Eine Aufgabe des Trainings bestand in der Modifikation der Handlungsregulation beim Rechtschreiben, so daß vorhandene Teilkompetenzen genutzt werden. Im Ergebnis verbesserten die Schüler ihre rechtschreibliche Kompetenz. Prüfungsangst und Schulunlust verringerten sich bei den meisten Probanden. Das war sowohl unspezifische Wirkung der therapeutisch akzentuierten Situation als auch Resultat des Erlebens der Effizienz gelernter Strategien. Zum Vergleich wurde eine Stichprobe herangezogen, die ein unspezifisches Lerntraining absolvierte. Hier konnten Erfolge hinsichtlich Schulunlust und Prüfungsangst, nicht aber in der Rechtschreibkompetenz erreicht werden.

By means of a facilitating program strongly failure motivated pupils were to be helped to find confidence in their own capabilities. One of the training AEs targets was to modify the action control in spelling in order to make use of existing partial competencies. As a result, pupils improved their spelling competencies. Test anxiety and school reluctance diminished with most of the test persons, both due to the non-specific effect of the therapeutically accentuated situation and to experiencing the efficiency of strategies learned. A comparison was made on the basis of a spot-test within the framework of a non-specific learning program. This program was successful with regard to school reluctance and test anxiety but did not effectuate any improvement concerning spelling competence.

zur Übersicht des Jahrgangs 1994
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003