Heilpädagogische Forschung
 
Probleme im integrativen Schulsystem Italiens - Ein Erfahrungsbericht
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 1 1994
von Elke Schohaus

Das italienische Schulsystem wird in der deutschsprachigen Literatur oft als vorbildlich in Bezug auf seine Integrationspraxis angesehen. Die gesetzliche Grundlage für einen gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern wurde dort vor mehr als zwanzig Jahren geschaffen. Trotz dieser langjährigen Erfahrungen und vielfacher Modifikationen gibt es noch viele Bereiche, in denen Schwierigkeiten bestehen, die Idee der Integration zu realisieren. Die Lehrer spielen in der Integrationspraxis eine besonders wichtige Rolle. Von ihrer gesetzlichen zugeschriebenen Rolle, über ihre Ausbildung bis hin zu ihrer praktischen Arbeit lassen sich an den Lehrern beispielhaft fast alle grundsätzlichen Probleme der Integrationspraxis festmachen.

In German literature the Italian school system is often described as ideal in respect to its integration practice. The legal bases for common courses of handicapped and non-handicapped pupils have been introduced in Italy more then twenty years ago. Despite the longterm experiences and many modifications there are still a lot of fields where difficulties in realizing the idea of integration occur. The teachers play a very important role in the integration practice. Nearly all basic problems in the integration practice can especially be traced back to teachers, their education, and to the law.

zur Übersicht des Jahrgangs 1994
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003