Heilpädagogische Forschung
 
Diagnostik und Intervention bei Konzentrationsstörungen
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 1993
von Karl Westhoff

Zuerst wird aufgezeigt, daß Aufmerksamkeit und Konzentration zwei verschiedene Konzepte sind. Konzentration kann als Zustand und als Persönlichkeitsmerkmal betrachtet werden. Zentrale Aspekte der Konzentration werden beschrieben und anhand des Akku-Modells der Konzentration veranschaulicht. Als zweites wird eine Strategie zur Diagnostik und Intervention für Lehrpersonen vorgestellt, deren Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, konzentriert zu arbeiten. Eine entscheidungsorientierte psychologisch-diagnostische Strategie wird im dritten Teil des Artikels vorgeschlagen. Im letzten Teil werden Interventionen beschrieben, die Kindern mit Konzentrationsproblemen helfen können.

First the terms attention and concentration are show as different concepts. Concentration can be conceived as state and as trait. Central aspects of concentration are described and illustrated by the accumulator model of concentration. Secondly a diagnostic and intervention strategy is presented for teachers whose pupils have difficulties to work in a concentration manner. A decision oriented psycho-diagnostic strategy is given in the third part of this article. In the last part interventions are described which can help children suffering from concentration problems.

zur Übersicht des Jahrgangs 1993
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003