Heilpädagogische Forschung
 
Leben im Heim. Identitätsrelevante Umweltgegebenheiten in zwei heilpädagogisch-orientierten Kinder- und Jugendheimen
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 1993
von Manfred Spindler

In zwei heilpädagogisch-orientierten Kinder- und Jugendheimen wurden identitätsrelevante Aspekte des Milieus erhoben mittels halbstrukturiertem Interview und Skalen zum sozialen Klima. Im Heim können sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, ein hohes Maß an emotionaler Beteiligung, Unterstützung, Ordnung, Organisation und lebenspraktische Vorbereitungen erfahren. Dennoch wird das Zuhause nach wie vor in der Herkunftsfamilie erlebt. Die zugestandenen Freiräume und Handlungsmöglichkeiten variieren je nach Erziehungsethos. Hohe Konfliktträchtigkeit des Lebens und durchbrochene Privatsphäre fanden sich als Charakteristika in beiden Heimen ebenso wie Schwierigkeiten individuumzentrierter Betreuung und geringe Betonung intellektuell-kultureller Themen.

Identity-relevant dimensions in two residential environments were measured via semi-structured interviews and social climate scales. The results indicate that within residential care general well-being can be experienced, emotional involvement and support, order and organization as well as practical orientation. Yet, residents feel at home within their families of origin. Degrees of freedom seem to vary according to the underlying care ethos. High conflicts potential and very limited privacy as well as difficulties in individualizing care and low intellectual-cultural orientation were found characterizing both institutions.

zur Übersicht des Jahrgangs 1993
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 30.01.2003