In der vorliegenden Studie sollte von 76 Schülern einer Grundschule
(Klassen 1 -4) die Meinungs- und Einstellungsstruktur zu körperbehinderten
Kindern ermittelt werden, ebenso das faktische Wissen der nichtbehinderten
Kinder zum Themenkomplex "Körperbehinderung". Die Untersuchung wurde
in Form von themengeleitenden Einzelinterviews durchgeführt. Die
Antworten können dahingehend interpretiert werden, daß die meisten
Kinder körperbehinderten Kindern noch nicht im Sinne eines bereits
manifestierten, vorurteilshaften Verhaltens begegnen. Einschränkende
Meinungen gegenüber körperbehinderten Kindern beziehen sich hauptsächlich
auf deren funktionale Beeinträchtigung im kindlichen Spiel, nicht
aber auf Dimensionen der Persönlichkeit oder des Sozialverhaltens.
Andererseits wieder ist festzustellen, daß die befragten Grundschulkinder
- mit fortschreitendem Alter - die negative Einschätzung körperbehinderter
Kinder durch die Umwelt bereits antizipieren.
|
The submitted study investigated opinions and attitudes towards
physically handicapped children among 76 pupils of a primary school
(grades 1 thru 4), likewise the effective knowledge of nonhandicapped
children on physical disabilities. The study was implemented by
way of a guided interview in which one child at a time was questioned.
The answers can be interpreted in direction of that most children
do not show manifested based behavior against physically handicapped
children. Reversed opinions mainly referred to functional impairments
of the physically handicapped children at play, by no means, however,
on dimension of their personality or social behavior. On the other
hand it can be derived from the study that the interviewed primary
school pupils - at an advanced age - already anticipate the negative
attitude of the environment towards physically handicapped children.
|