Die hier untersuchten Lernbeeinträchtigten, die eine vereinfachte
Ausbildung zum Dreher oder Fräser absolvierten, liegen bereits zu
Ausbildungsbeginn hinsichtlich der Gruppen - Ergebnisse im LPS-Untertest
8, der das räumliche Vorstellen untersucht, gemessen an der Eichstichprobe
gut im Bevölkerungsdurchschnitt. Es wurde vergleichend eine Variante
des LPS-8 eingesetzt, die eine Erleichterung für die Probanden bedeuten
sollte. Sie erbrachte jedoch keine Verbesserung der Testergebnisse.
Schon bei zweifacher Testdurchführung mit vierwöchigem Zwischenraum
zeigte sich für den LPS-8 bei der Stichprobe von Lernbeeinträchtigten
ein deutlicher, signifikanter Lerneffekt. Die Durchführung einer
"power"-Variante des Tests beläßt für einen Teil der Stichprobe
die Rangreihen, verglichen mit einer Durchführung der Original-
(speed)-Version, auf signifikanten Niveau gleich. Für einen zweiten
Teil der Stichprobe findet sich diese Signifikanz allerdings nicht.
|
Young people with Major Learning Difficulties (MLDs) were tested
with subtest 8 of the LPS (Leistungs-Prüf-System, Horn 1962), a
subtest concerning the ability to imaginatively perceived space.
These MLDs are participating in a simplified training course to
become a turner or a miller. For this sample we received a result
in the upper average range according to the LPS-8 test manual. In
addition to the usual version of the test we created a second version
which should have simplified the task. This second version led to
no improvement in the results. Even after two tests with a four-week
interval with this population of MLDs we found a significant learning
effect. We added a power"-version to this "speed" test. The sequences
of results in both versions "speed" and "power" remain significantly
the same for one subgroup of the population where as this significance
could not be found with another special subgroup.
|