In einer Untersuchung zur psychomotorischen Leistung wurden jeweils
30 Versuchspersonen mit Down - Syndrom (DS) und geistiger Behinderung
(GB) mittels einer visuellen Wahl - Reaktionszeitaufgabe untersucht.
Beide Versuchsgruppen waren hinsichtlich Alter, Geschlecht und geistiger
Leistungsfähigkeit balanciert. Nur für die DS - Gruppe mit schwerem
Behinderungsgrad konnte eine deutlich schlechtere psychomotorische
Leistung nachgewiesen werden, die sich sowohl in einer langsameren
Ausführungszeit als auch einer höheren intraindividuellen Variabilität
im Vergleich zur entsprechenden GB - Vergleichsgruppe manifestierte.
Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sprechen gegen eine spezifische
psychomotorische Beeinträchtigung beim DS, wie sie von differenzorientierten
Ansätzen nahegelegt wird.
|
In a study on psychomotor performance, 30 Down syndrome subjects
(DS) and 30 mentally retarded subjects (MR) matched for sex, age,
and intellectual ability - divided into a mild, moderately, and
severely handicapped group -, were tested by means of a visual choice
- reaction time task. Substantial differences in psychomotor performance
between DS an MR subjects were observed only for the severely handicapped
DS group as compared to the respective MR group, with severely handicapped
DS subjects showing a significantly slower execution time and a
more pronounced within-subject variability. These finding argue
against the notion of a specific psychomotor impairment in DS subjects
as put forward by the difference positions in mental retardation.
.
|