Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau haben trotz insgesamt guter
sprachlicher Kompetenzen in der Regel erhebliche Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation.
Die Auffälligkeiten beziehen sich speziell auf die pragmatische Kommunikationsebene. Diese führen insbesondere
ab dem Primarschulalter vielfach zu Teilhabeeinschränkungen. Um diesen entgegenzuwirken, sind evidenzbasierte
Förderprogramme zur Verbesserung der pragmatischen-kommunikativen Sprachkompetenz wünschenswert. Social
Stories™ sind ein im anglo-amerikanischen Sprachraum verbreitetes und evaluiertes Konzept zur Förderung
der sozial-kommunikativen Kompetenzen von Kindern mit ASS. Sie werden auch im deutschsprachigen Raum zunehmend
verwendet. Bisher liegen aber keine deutschsprachigen Wirksamkeitsstudien vor. Die vorgestellte
Interventionsstudie verwendet Zielsetzungen und Methoden der Sprachförderung im Rahmen der Arbeit mit Social
Stories™. Sie überprüft die Wirksamkeit von Social Stories™ auf definierte
pragmatisch-kommunikative Kompetenzen im Rahmen einer Einzelfallstudie. Vier Jungen zwischen 9 und
12 Jahren mit ASS nahmen an einem Sozialtraining mit Einzel- und Gruppensitzungen teil. Individualisierte
Social Stories™ wurden zeitversetzt eingeführt. Insgesamt erweisen sich die Social Stories™ als
geeignetes Verfahren für den Einsatz im Rahmen eines Sozialtrainings.
Schlüsselwörter: Autismus-Spektrum-Störungen, Social Stories™, Sozialtraining, Pragmatik,
Kommunikation, Intervention
|
Effective promotion of pragmatic language skills in children with autism spectrum disorder through Social
Stories™.
Children with autism spectrum disorder (ASD) with high functioning autism usually experience significant
deficiencies in social interactions and communication, despite their high language competencies. Specifically,
these children show impairments in pragmatic language skills, which often lead to limited social participation
at school. Therefore there is a need for evidence-based practices that promote pragmatics. Social Stories™
are widely accepted and well-studied interventions to promote social-communicative skills in Anglo-American
language areas. There is an increased implementation of the method in German language areas. However, the
effectiveness has not been studied here. This intervention study employed Social Stories™ within the
framework of the objectives and methods of language promotion. The effectiveness of Social Stories™ in
improving pragmatics was empirically evaluated using multiple baseline single case study design. Four boys with
ASD between the ages of 9 and 12 years attended social skills trainings in single and group sessions.
Individualized Social Stories™ were introduced at different points in time. It could be shown that Social
Stories™ prove to be a suitable method within the social skills training area.
Keywords: Autism Spectrum Disorder, Social Stories™, social skills training, pragmatics,
communication, intervention |