Heilpädagogische Forschung
 

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen – die Rolle von Lehrkräften für Sonderpädagogik
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 2016
von Armin Castello und Kathi Keune

Psychische Auffälligkeiten
beeinträchtigen die soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Obwohl etwa ein Fünftel aller Schüler/-innen betroffen ist, ist die psychotherapeutische Versorgung weiterhin nicht ausreichend. Anhand einer fragebogengestützten Studie werden die Relevanz verschiedener psychischer Auffälligkeiten im schulischen Arbeitsalltag von Lehrkräften für Sonderpädagogik (n = 149), deren subjektiv wahrgenommene Fachkompetenz und pädagogische Handlungsstrategien untersucht. Es zeigen sich u.a. eine insgesamt sehr hohe Alltagsrelevanz verschiedener psychischer Auffälligkeiten und eine subjektiv nur bedingt vorhandene Fachkompetenz.

Schlüsselwörter: psychische Auffälligkeiten, fachliche Qualifikation, pädagogische Handlungsstrategien

Mental disorders in children and adolecents – the role of teachers for special education.

Mental disorders impact the social and cognitive development of children and adolescents. Although about one-fifth of all students are affected, provision of psychotherapy for this group still isn’t sufficient. Within a questionnaire-based study, the relevance of different mental disorders in daily work routine of teachers for special education (n = 149), their perceived competence and pedagogical strategies are examined. Results show a very high everyday relevance of mental disorders and a subjectively limited expertise.

Keywords: Mental disorders, professional qualification, practical strategies in pedagogy

zur Übersicht des Jahrgangs 2016
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert
am 21.12.2016