Bislang herrscht ein eher diffuses statt konkretes Verständnis von schulischer Inklusion vor. Dies könnte
einer der Gründe sein, warum schulische Inklusion inkonsistent umgesetzt wird. Um den Begriff der schulischen
Inklusion besser verstehen und definieren zu können, wird in der vorliegenden Studie erforscht, durch welche
konkreten und operationalisierbaren Indikatoren sich Inklusion auszeichnen sollte. Als Datengrundlage diente ein
umfassender Katalog von 644 Merkmalen schulischer Inklusion. Durch eine zusammenfassende, induktive, qualitative
Inhaltsanalyse konnten die Daten auf insgesamt 108 Indikatoren schulischer Inklusion
(к = .79) verdichtet werden, die sich wiederum in 15 Dimensionen
(к = .88) gliedern ließen. Diese Indikatoren und Dimensionen definieren den Begriff
Inklusion präzise und eindeutig und haben somit das Potential, die Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der
schulischen Inklusion zu unterstützen.
Schlüsselwörter: Definition, Handlungsweisen, Inklusion, Operationalisierung |
How to recognize inclusive education? Indicators toward an Operationalized Definition of Inclusive
Education.
Inclusive education is a fuzzy concept and precise definitions are still lacking. This might be one reason
why inclusive education is implemented inconsistently. To improve our understanding and definition of the term
inclusive education, the present study addresses which indicators should characterize the concept of inclusion.
A comprehensive corpus of 644 attributes of inclusion was categorized via an inductive qualitative content
analysis. We identified 108 indicators of inclusive education (к = .79) that could be
further categorized by 15 dimensions (к = .88). The indicators and dimensions accurately
define the term inclusion and have the potential to enhance theory and practice of inclusive education.
Keywords: Definition, action, inclusion, operationalization |