Heilpädagogische Forschung
 
Bericht aus den USA über ein Lehrerausbildungsseminar.
Interviewaufgabe für Master-Studierende im Fach Pädagogik
bei Verhaltensstörungen an einer amerikanischen Universität

aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 2014
von Herbert Goetze

Im Rahmen der Ausbildung zum EmSoz-Förderlehrer sind von amerikanischen Studierenden mehrere Kurse zu absolvieren. Einer dieser Kurse heißt SURVEY OF BEHAVIOR DISORDERS, bei dem es um Zielgruppenprobleme wie Ängstlichkeit, Aggressivität und Delinquenz geht sowie um diagnostische Inhalte. Zwei Anforderungen in diesem Kurs beziehen sich auf durchzuführende Unterrichtsbeobachtungen und -auswertungen sowie eine Interviewaufgabe.

Die Interviewaufgabe, um die es in diesem Beitrag gehen soll, hat zum Ziel, Studierende auf ihren späteren diagnostischen Einsatz vorzubereiten, indem sie mit einem Schulkind, dessen Elternteil und dessen Lehrkraft ein Gespräch führen. Gesprächsleitfäden werden vorher im Seminar erarbeitet. Die sich anschließende Analyse des Interviews dient dem Übungszweck zu entscheiden, ob beim fraglichen Kind EmSoz-Förderbedarf vorliegt. Als Entscheidungskriterium dient die folgende, im Bundesstaat Indiana staatlich etablierte Definition für Verhaltensstörungen. Gemäß dieser Definition würde man dann von Verhaltensstörungen sprechen, wenn ...

... weiterlesen können Sie in der Printausgabe [Heilpädagogische Forschung 40(2), 87–91]

zur Übersicht des Jahrgangs 2014
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert
am 11.03.2015