Heilpädagogische Forschung
 
Die Vorbereitung von Regelschullehrkräften auf den inklusiven Unterricht an weiterführenden Schulen – eine Literaturübersicht aus den USA
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 2012
von Janice A. Grskovic

In den USA wird der größte Teil der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Grundschulregelklassen über fast den ganzen Schultag unterrichtet. Im folgenden Literatur-Review geht es um die Inklusion auf weiterführenden Schulen und die dafür notwendigen Fachlehrerkompetenzen. Die hier vorgestellten Literaturergebnisse legen nahe, über alternative, also bisher kaum realisierte Lehrerkompetenzen nachzudenken wie z.B. Kommunikationskompetenzen, die für die Informationsvermittlung an Eltern und andere Betroffene auf dieser Schulstufe zum Einsatz kommen müssten. Es geht aber auch um andere Kompetenzen, die den Inklusionsunterricht i.e.S. betreffen: Individualisierung, fachdidaktische Innovationen sowie die Lehrplanausrichtung auf Sekundarschüler mit Förderbedarf. Zusätzlich werden weitere Klassenführungskompetenzen vorgeschlagen, die wissenschaftlich überprüft sind und sowohl das allgemeine und das kleingruppenbezogene Verhaltensmanagement sowie die Bereitstellung einer förderlichen, produktiven Lernumgebung betreffen. Benötigt werden Kommunikations-, Kooperations-, Teamteaching- und Beratungskompetenzen, wenn Inklusion auch an den weiterführenden Schulen gelingen soll.

Schlüsselwörter: Inklusion, Sekundarschule, Lehrerkompetenz, Schüler mit Förderbedarf, IDEA, NLCB

Skills for preparing general education teachers for more successful inclusion

The majority of high school students with disabilities in the United States are educated in general education classes most of the time. This review of literature identifies new knowledge and skills that secondary level content teachers need to be successful in teaching all students in inclusive classrooms. Results suggest that today fs secondary teachers need to know about inclusion and need to be able to communicate that information to parents and other stakeholders. They need skills in individualizing instruction and identifying essential content, and they need to be prepared to teach an expanded curriculum related to needs of students with disabilities. Successful inclusion teachers need a variety of research-based instructional and grouping strategies and additional skills in classroom management to create a positive learning environment. And successful inclusion teachers must possess skills in communication, collaboration, co-teaching, co-planning, and consultation.

Keywords: inclusion, secondary school, teacher competence, students with special needs, IDEA, NLCB

zur Übersicht des Jahrgangs 2012
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert
am 11.12.2012