Es werden Befunde einer längsschnittlich und quasi-experimentell
angelegten Evaluationsstudie des mathematischen Frühförderprogramms
„Mit Baldur ordnen, zählen, messen“ (Clausen-Suhr,
2009) referiert. An der Studie nahmen insgesamt 160 Kinder im letzten
Kindergartenjahr teil. Eine Gruppe wurde über ein halbes Jahr
vor Schuleintritt mit dem Förderprogramm von speziell ausgebildeten
Erzieherinnen gefördert, eine Wartekontrollgruppe erhielt keine
spezifische Förderung und folgte den pädagogischen Angeboten
des Kindergartens. Direkt nach Abschluss der Förderung zeigten
sich deutlich positive Fördereffekte zu Gunsten der trainierten
Gruppe auf spezifische Vorläuferkompetenzen (Mengen- und Zahlenwissen).
Vermutete Transfereffekte auf die Mathematikleistung am Ende des
ersten Schuljahres konnten nicht nachgewiesen werden. Darüber
hinaus zeigte sich ein begünstigender Einfluss der allgemeinen
Denkfähigkeit auf die Ausbildung mathematischer Vorläuferfertigkeiten
sowie ein positiver Einfluss des Bildungsgrades der Mutter auf das
mathematische Vorwissen von Vorschulkindern. Die Ergebnisse werden
diskutiert.
Schlüsselwörter: Kindergarten, Frühförderung,
Prävention von Rechenstörungen, Vorläuferfertigkeiten |
Early mathematics intervention in kindergarten. Short and long
term effects of the mathematics kindergarten training “Mit
Baldur ordnen, zählen, messen” (organize, count, and
measure with Baldur)
This paper presents findings of a longitudinal evaluation study
dealing with the mathematics kindergarten training „Mit Baldur
ordnen, zählen, messen” (organize, count, and measure
with Baldur; Clausen-Suhr, 2009). During their last six months in
kindergarten, a total of 160 children participated in this study
starting eight months before entering school. Whereas one group
received the Baldur training program, the control group did not
receive any specific math training. After six months children in
the Baldur training group showed comparably more progress in the
precursor variables of math competence (quantity and number handling)
than the control group. Long-term effects on mathematical performance
in first grade were not found.
Keywords: kindergarten, early mathematics intervention,
prevention of dyscalculia, precursor variables |