Heilpädagogische Forschung
 
Geschwister von kleinen Kindern mit geistiger Behinderung – Einflussfaktoren auf das Risiko von psychosozialen Anpassungsproblemen
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 2011
von Klaus Sarimski

Im Rahmen einer Befragung zur Belastung von Familien mit geistig behinderten Vorschulkindern wurde die Rate psychosozialer Anpassungsprobleme bei den älteren Geschwistern dieser Kinder erhoben. 108 Eltern füllten den „Strengths and Difficulties Questionnaire“ (SDQ-D) sowie verschiedene Fragebögen zu Merkmalen des behinderten Kindes und der Familiensituation aus. Es zeigt sich eine bedeutsam erhöhte Rate von Verhaltensauffälligkeiten bei den Geschwistern, nicht aber eine erhöhte Rate von emotionalen Problemen oder Problemen mit Gleichaltrigen. Die Wahrscheinlichkeit von Verhaltens­auffälligkeiten wird mitbestimmt von der Ausprägung von Temperaments- und Regulationsproblemen der behinderten Kinder und der erlebten familiären Beziehungsqualität. Die Ergebnisse sprechen dafür, Geschwistern behinderter Kinder in der Frühberatung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. In der Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und des familiären Zusammenhalts liegen Präventionsmöglichkeiten im Rahmen der Beratung durch Fachkräfte der Frühförderung.

Schlüsselwörter: Kinder mit geistiger Behinderung, Geschwisterkind, Strengths and Difficulties Questionnaire, Früherkennung, psychosoziales Risiko

Siblings of youngsters with mental disabilities – risk factors for their psychosocial adaptation.
108 parents of preschool-aged children with mental dis­abilities reported on psychosocial characteristics of the child’s siblings. The parents completed the “Strengths and Difficulties Questionnaire” (SDQ-D) and several other questionnaires on characteristics of the children with mental disabilities and family relationships. Results indicate a higher rate of behavioral problems in this group of siblings, while the rates of emotional problems and problems with peers were in the normal range. The risk for behavioral problems correlated with temperament and regulation problems in the child with mental disability and family climate. Siblings of children with mental disabilities should receive special attention in early intervention with support of parental educational competence and family cohesion as a focus of prevention.

Keywords: mental disability, sibling, Strengths and Difficulties Questionnaire, early detection, psychosocial risk

zur Übersicht des Jahrgangs 2011
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 17.04.2011