Bislang liegt nur eine einzige Evaluationsstudie von Alphabetisierungskursen
in Deutschland vor. Um nachfolgende Untersuchungen zu vereinfachen,
sollen in diesem Beitrag verschiedene Verfahren zur Evaluation im
Grundbildungsbereich für Erwachsene beschrieben und überprüft
werden. Dazu wird eine direkt-instruktive Förderung des Erlesens
(phonologisches Dekodieren) bei einem Analphabeten erläutert,
dessen Lernfortschritte durch curriculum-basierte Messungen (CBM)
erfasst wurden. Die Alphabetisierungsforschung ist aufgrund der
sehr langsamen adulten Leselernentwicklung auf besonders zuverlässige
Verfahren und objektive Auswertungsmethoden der CBM angewiesen.
Deshalb werden die statistische Überprüfung der Reliabilität
und die regressionsanalytische Auswertung in einem Einzelfallsetting
geschildert. Der in dieser Studie geförderte Analphabet
zeigte im Verlauf des Unterrichts schlechtere Leseleistungen
als zuvor, was durch Interferenzen von automatisierten Hilfslesestrategien
erklärt werden könnte. Zur Überprüfung dieser
Interpretation wird die experimentelle Erhebung von Lesestrategien
erläutert. Auf die in diesem Beitrag diskutierte Art können
nun in zukünftigen Untersuchungen Fördereffekte von Alphabetisierungskursen
evaluiert werden.
Schlüsselwörter: Curriculum-basierte Messung, direkte Instruktion,
Einzelfallstudie, Funktionaler Analphabetismus
* Die vorliegende Studie wurde mit Mitteln des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Projektes „Alphabetisierung,
Beratung, Chancen“ (http://abc-projekt.de) gefördert.
|
Inspection
of procedures to evaluate adult basic education courses through
a single case study.
Up to now only one study exists that evaluates the
efficacy of adult basic education courses in Germany. In order to
make future research easier, this paper inspects different
methods to evaluate these courses. First, a training of phonological
decoding based on principles of direct instruction with an adult
illiterate is described. His learning progress was assessed via
curriculum based measurement (CBM). Because the learning progress
of adults is very slow, the field of adult basic education needs
especially reliable and objective evaluation methods. This paper
describes the statistical test of reliability and the regression
analytical approach, and finds the adult illiterate showed less
reading achievement during the training than before. These findings
are interpreted by interferences in automatized assistive reading
strategies and hence, we explain the experimental assessment
of reading strategies. The demonstrated evaluation procedures could
be used for evaluation of adult basic education courses.
Keywords: Curriculum-based measurement, direct instruction,
functional illiteracy, single case research |