Heilpädagogische Forschung
 
Diagnostik von selbstverletzendem Verhalten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – Eine Bestandsaufnahme in deutschen Psychiatrien und (Wohn-) Einrichtungen der Behindertenhilfe
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 1 2010
von Pia Bienstein und Susanne Nußbeck

 

Diagnostik ist die Grundlage für die Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten sowie psychischen Störungen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Seit den letzten Jahren werden insbesondere im anglo-amerikanischen Sprachraum zunehmend mehr und differenziertere diagnostische Verfahren eingesetzt, was auch zu bedeutsamen Erfolgen in der Behandlung von selbstverletzendem Verhalten führte. In der vorliegenden Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, welche Methoden von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen deutscher psychiatrischer Kliniken und (Wohn-)Einrichtungen der Behindertenhilfe im diagnostischen Prozess verwendet werden, um Informationen über das selbstverletzende Verhalten zu gewinnen. 57 Psychiatrien und 168 Einrichtungen der Behindertenhilfe beteiligten sich an der Befragung. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass u. a. die funktionale Diagnostik bei selbstverletzendem Verhalten und intellektueller Beeinträchtigung in Deutschland bislang eine vernachlässigte Methode ist.

Schlüsselwörter: Funktionale Diagnostik, selbstverletzendes Verhalten, intellektuelle Beeinträchtigung

 

Assessment procedures to assess self injurious behavior in people with intellectual disabilities – a survey in German psychiatric clinics and facilities.

Diagnostic assessment proves to be a central and crucial aspect for the treatment of challenging behavior as well as psychiatric disorders in persons with intellectual disabilities. In the last years particularly the anglo-american linguistic area the use of different assessment methods is increasing and important success in the treatment of self-injurious behavior is registered. In this study information is gathered about the diagnostic process to assess aspects of self-injurious behavior by staff in German psychiatric clinics and facilities for persons with disabilities. 57 psychiatric clinics and 168 facilities took part in the research. The results show for example that the functional assessment of self-injurious behavior in Germany is not common to date.

Keywords: functional assessment, self-injurious behavior, intellectual disability

zur Übersicht des Jahrgangs 2010
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 03.04.2010