Heilpädagogische Forschung
 
Ein Vergleich des Lehrerbildes von Schülern der Förderschule Lernen und der Regelschule (1)
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 1 2010
von Jürgen Wilbert und Matthias Grünke

In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Vorstellungen vom idealen und vom typischen Lehrer bei jugendlichen Förder- und Regelschülern unterscheiden. In einem 2 × 2-Fragebogendesign wurden mittels (a) eines semantischen Differenzials, (b) handlungsbezogener Fragen zu kritischen Unterrichtssituationen und (c) eines Begriffs-Rankings verschiedene Aspekte der Einstellung gegenüber Lehrern erfasst. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Übereinstimmung der beiden Gruppen hinsichtlich ihrer Wunschbilder. Der typische Lehrer wird hingegen sehr unterschiedlich eingeschätzt: Förderschüler sehen den realen Pädagogen wesentlich näher an der Vorstellung vom Ideal als die Regelschüler.

Schlüsselwörter: Förderschule Lernen, Lehrerbild, idealer Lehrer, typischer Lehrer

(1) Der Begriff „Regelschule“ soll in diesem Artikel eine übergeordnete Kategorie für alle allgemeinen Bildungseinrichtungen (wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule) darstellen, die in Trägerschaft eines Bundeslandes bzw. des Staates sind. Nach diesem Verständnis sind Förderschulen nicht Teil der Regelschulen. In diesem Artikel wurde die Aufteilung Förder- vs. Regelschule gewählt, da die akkuratere Alternative Förder- vs. allgemeine Schule in einem Text mitunter relativ umständlich wirkt, wenn man wiederholt von „Schülern aus allgemeinen Schulen“ spricht.

 

Comparisons between conceptions of students from special and regular schools about ‘the ideal teacher’.

The research question underlying this study was whether students from special schools specialized in learning problems and from regular schools differ from each other concerning their conceptions about ‘the ideal teacher’ and ‘the typical teacher’. Using a 2 × 2 experimental design students’ attitudes were measured by applying a questionnaire consisting of a) a semantic differential, b) questions about critical classroom situations, and c) an item ranking. Results indicate a high intergroup concordance about students’ ideas about ‘the ideal teacher’. However, ratings about ‘the typical teacher’ differed between investigated subgroups: Students from special schools perceive their real teachers nearly as ‘ideal teachers’, while students from regular schools report a greater discrepancy.

Keywords: students with learning problems, ideas about the ideal teacher, the typical teacher

zur Übersicht des Jahrgangs 2010
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 03.04.2010