Heilpädagogische Forschung
 
Eignet sich die Messtechnik „MAZE“ zur Erfassung von Lesekompetenzen als lernprozessbegleitende Diagnostik?
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 2009
von Jürgen Walter

Zweck der vorliegenden Untersuchung war es, an einer deutschen Stichprobe die teststatistische Adäquatheit (Pa-ralleltest-Reliabilität; Validität; Änderungssensibilität) der so genannten MAZE-Prozedur, einer Technik zur längsschnittlichen Erfassung (lernprozessbegleitenden Diagnostik) der Lesekompetenz beim curriculumbasierten Messen, zu untersuchen. Dabei wurden insgesamt an 1070 Schülern der Grund- und Hauptschule aus einem Pool von 20 Texten von je 181 bis 189 Wörten zu je zwei Messzeitpunkten im Abstand von sechs bis acht Wochen per Zufall je ein Text zur Bearbeitung von je einer Minute vorgelegt. Ähnlich wie in den anglo-amerikanischen Unter-suchungen lieferte die MAZE-Technik Werte mit zufrieden stellender Validität sowie Änderungssensibilität. Die Paralleltest-Reliabilität der verwendeten Texte von .52 bis .75 liegt aber deutlich unter den Erwartungen. Im Ver-gleich zu einer anderen Methode der Erfassung der Lesekompetenz, nämlich des Auszählens der in einer Minute richtig gelesenen Wörter eines Textes (CBM-LL; vgl. Walter, 2008b), schneidet die MAZE-Prozedur (mit Ausnahme der Validität) mehr oder weniger deutlich schlechter ab. Die Gründe hierfür werden diskutiert.

Schlüsselwörter: Curriculumbasiertes Messen, CBM, MAZE-Prozedur, robuster Indikator, lernprozessbegleitende Diagnostik, Lesediagnostik, Veränderungsmessung, systematische formative Evaluation, Leseverstehen

 

Is the maze task a reliable, valid and sensitive collection procedure for assessing reading growth?

The purpose of this study is to examine the technical characteristics (alternateform reliability, criterion validity, sensitivity of growth) of a progress-monitoring measure in reading, the CBM maze task. 1070 students from pri-mary and secondary grades were administered two different 1-minute timed passages (181 to 189 words) out of a pool of 20 different by the author constructed maze texts within a period of four to six weeks. Criterion measures for validity were German standard reading tests. Results show that the maze task has good criterion validity and sensi-tively reflects expected differences in reading between younger and older pupils. Alternateform reliability ranged from .52 to .75. In comparison with a CBM-1-minute timed oral reading task, CBM-maze shows less favorable reli-ability and progress sensitivity indices but similar validity. Possible reasons for these unexpected results are dis-cussed.

Keywords: Maze procedure, maze task, curriculum-based measurement, reading progress monitoring, criterion validity, alternate-form reliability, dynamic indicator, reading comprehension

zur Übersicht des Jahrgangs 2009
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 10.07.2009