Ausgehend von der Theorie motivationaler Handlungskonflikte wurde in der vorliegenden Studie überprüft, ob Schüler mit Verhaltensstörungen Defizite in selbstregulierten Lernsituationen wie den Mathematik-Hausaufgaben aufweisen. Dazu wurden 43 aggressive, männliche Hauptschüler im mittleren Alter von 15 Jahren mit 43 nicht-aggressiven Klassenkameraden verglichen, die einen Fragebogen mit Konfliktszenarien (Hausaufgaben vs. Freizeithandlungen) ausfüllten. Es zeigte sich, dass aggressive Schüler im Vergleich zu nicht-aggressiven Schülern vermehrt motivationale Handlungskonflikte zwischen Schule und Freizeit erleben, sich in diesen aber eher für die Freizeithandlung entscheiden. Bearbeiten sie
nach einem Konflikt dennoch die Hausaufgaben, so berichten sie über stärkere Einschränkungen ihres Hausaufgabenverhaltens und über aggressivere Reaktionen nach Handlungskonflikten. Schüler mit Verhaltensstörungen verfügen demnach über Defizite im selbstregulierten Lernen. Besonders schwierig ist für sie die Abschirmung schulischer Handlungen gegen konfligierende Freizeithandlungen.
Schlüsselwörter: Hausaufgaben, motivationale Handlungskonflikte, motivationale Interferenz, selbstgesteuertes Lernen, Verhaltensstörung, Lernstörung.
|
Homework, Self-regulated Learning, and Aggressive Behavior – Motivational Action Conflicts and Motivational Interference in Homework Situations of Juveniles with Conduct Disorder.
Based on the theory of motivational conflicts, the purpose of this study is to assess deficits of students with conduct disorders (CD) in situations of self-regulated learning such as mathematics homework. 43 students with CD (average 15 years) were matched with 43 classmates without CD and completed a questionnaire comprising conflict scenes (homework vs. leisure activities). Results indicate that compared with controls, students with CD experience more frequent motivational conflicts between school and leisure. Additionally, they more often decide in favor of leisure activities. When attending homework after such a conflict, they report higher motivational interference of their learning activity and more aggressive reactions. Hence, students with CD show deficits in self regulated learning, especially in shielding school activity against conflicting leisure activities.
Keywords: homework, motivational action conflicts, motivational interference, self regulated learning, conduct disorder, learning disability. |