Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den Optionen metakognitiver und lernstrategischer Förderung für Schüler mit Lernproblemen. Dabei werden die zentralen Forschungsergebnisse zu Lernstrategien, Metakognitionen und Lernstörungen zusammengefasst, auf ihren Fördergehalt überprüft und nach einer begrifflichen Einordnung aus schul- und sonderpädagogischer Sicht in ihren Zusammenhängen präsentiert. Es zeigt sich, dass Lernstrategien und metakognitive Kompetenzen vor dem Hintergrund des Oberziels Selbststeuerung von erheblicher Bedeutung sind und beim Aufbau von Lernkompetenz unter erschwerten Aneignungsbedingungen bzw. dysfunktionalem Arbeitsverhalten besondere Dienste leisten können. Aus den Befunden werden Lernbedingungen abgeleitet, die eine langfristige Förderung implizieren, die Kompatibilität zwischen Inhalten und Methoden berücksichtigen und eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten erfordern.
Schlüsselwörter: Metakognition, Lernstrategie, Selbstregulation, Lernstörung
|
Metacognitive and strategic instruction in the context of learning disabilities.
This article covers the options of metacognitive and strategic instruction for students with learning disabilities. Important results of research are presented and analyzed concerning their content to improve the regulation of learning and make it more effective. Since the learning process of these students is often disturbed by dysfunctional study behavior the text shows the relevance to build up learning competence with regard to the main target self regulation. Finally, consequences are discussed. The author stresses the need for a long time instruction of strategies, the compatibility of the methodical and the subjective aspect of learning in school and the necessity for the learner to deal with his own study behavior.
Keywords: metacognition, learning strategy, self regulation, learning disability |