Angeregt durch den Forschungsüberblick zum Curriculumbasierten Messen (CBM) in den USA durch Klauer (2006) wurde erstmals im deutschsprachigen Raum für den Bereich der Lesediagnostik vor dem Hintergrund eines Sets von 28 Leseabschnitten die technische Adäquatheit (Reliabilität, Validität, Änderungssensibilität) von CBM auf der Basis der Technik des 1MinuteLautenLesens (CBMLL) überprüft. Für Grund und Förderschüler ergaben sich bezüglich der Kriteriumsvalidität Korrelationen zwischen r = 0.67 und r = 0.85 mit den Untertests von ELFE 16 als Kriterium und mit KNUSPELL als Kriterium Korrelationen zwischen r = 0.58 und r = 0.69, wenn man Leseverstehen, Lesefähigleit und den KNUSPELGesamtwert heranzieht. Betrachtet man die klassifikatorischen Eigenschaften von CBMLL, so ergaben sich für die Grundschüler der Klassen 2 bis 4 RATZIndizes zwischen 52% und 70% in Bezug auf ELFE. Die Reliabilitätswerte schwankten zwischen r = 0.75 und 0.90. Konform mit den Befunden aus der Literatur zeigten sich für Schüler höherer Klassenstufen (Hauptschüler) niedrigere Reliabilitäts und Validitätskoeffizienten. Insgesamt erwies sich CBMLL in dieser Untersuchung als sehr änderungssensibel und sollte im deutschsprachigen Raum zu weiterer Forschung Anlass geben.
Schlüsselwörter: Curriculumbasiertes Messen; CBM; Lernfortschrittsmessung; Kriteriumsvalidität; lernprozessbegleitende Diagnostik; robuster Indikator; Lesediagnostik; Veränderungsmessung; formative Evaluation
|
Curriculumbased measurement as a progressmonitoring indicator in reading: First German results concerning reliability, validity, and sensitivity of change.
The purpose of this study was to identify the technical adequacy (reliability, validity, sensitivity of change) of a set of 28 one minute oral passage reading probes that were defined as curriculumbased measures. For the primary grades and for a sample of slow learners correlations of r = .67, r = .85, r = .58, and r = .69 were found between passage reading probes and standardized tests (ELFE 16; KNUSPELL). Reliability ranged from r = .75 to r = .90. Based on cutscores the predictive value on ELFE 16 by the RATZIndex shows a range between 52% and 70%. According to the results reported in the literature reliability and validity coefficients were lower for pupils from higher grades (Hauptschüler). Furthermore the sensitivity and reliablity of change between pupils of different reading ability qualify CBM as a useful diagnostic instrument.
Keywords: CBMR; curriculum based measurement; reading progress monitoring; criterion validity; dynamic indicator; oral reading fluency; passage reading; reading comprehension |