Heilpädagogische Forschung
 
Motorische Entwicklungsstörungen – ein Überblick
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 2007
von Heinz Krombholz

Krankheiten oder Funktionsstörungen können die motorische Entwicklung von Kindern erheblich beeinträchtigen. Es finden sich jedoch auch Kinder, deren Bewegungsentwicklung nicht altersentsprechend verläuft, ohne dass medizinische Krankheitsfaktoren, Beeinträchtigungen der Sinnesorgane oder kognitive Beeinträchtigungen vorliegen. Dieses Störungsbild wird mit „umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen” bezeichnet. In diesem Übersichtsbeitrag werden das klinische Erscheinungsbild dieser Störung, die Prävalenzrate, Zusammenhänge mit anderen Störungen, vorliegende Erklärungsmodelle, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.

Schlüsselwörter: Umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen, DCD, motorische Ungeschicklichkeit, Diagnose, Therapie, Kinder

 

Developmental Coordination Disorders – an overview.

Diseases or functional disorders can seriously impair motor development in children. However, in some children with delayed motor development no medical conditions, sensory or cognitive deficits can be found. This syndrome is called „Developmental Coordination Disorder (DCD)”. The aim of this overview is to describe the clinical symptoms of this disorder, the rate of incidence, connections with other disorders, hypotheses about aetiology, diagnosis, and treatment.

Keywords: developmental coordination disorders (DCD), clumsiness, diagnosis, treatment, children

zur Übersicht des Jahrgangs 2007
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 05.01.2008