In der vorliegenden Untersuchung wurde das schulische Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Lernen, in integrativen bzw. in Sonderschulklassen unterrichtet, miteinander verglichen. Die Kontrollgruppe bildeten Schülerinnen und Schüler aus Integrationsklassen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Die Stichprobe bestand aus insgesamt 915 Schülerinnen und Schülern. Das Selbstkonzept wurde unter Berücksichtigung a) der sozialen, b) emotionalen und c) leistungsbezogenen Komponente mit dem FDI 4–6 untersucht. Die Auswertungen ergaben keine signifikanten Unterschiede zwischen den Schülergruppen hinsichtlich der sozialen und emotionalen Dimension des Selbstkonzeptes. In Übereinstimmung mit bisherigen Untersuchungsbefunden ergaben sich signifikant schlechtere Werte in der leistungsbezogenen Dimension für die integrativ beschulten Förderschüler im Vergleich zu den anderen beiden Gruppen.
Schlüsselwörter: Schulisches Selbstkonzept, Schüler mit Lernbehinderung, soziales Selbstkonzept, emotionales Selbstkonzept
|
Academic self-concept of pupils with learning disabilities in special and integrated classes: a comparative study.
The academic self-concept of students with the main emphasis on learning was compared in integrated classes and in classes for students with learning disabilities. The control group consisted of students in integrated classes without any need of special educational supportive services. The random sample consisted of totally 915 pupils. The self-concepts referring to the a) social, b) emotional and c) performance-related components were considered in a subtly differentiated way and investigated with the FDI 4–6. There were no significant differences between the student groups due to the social and emotional self-concepts. Corresponding to former investigations there were significantly worse values referring to learning for the pupils in integrative classes compared with the two other groups.
Keywords: Academic self-concept, students with learning problems, social self-concept, emotional self-concept |