Heilpädagogische Forschung
 
Berufswahlvorbereitender Unterricht an Förderschulen mit Hilfe der Arbeitshefte „Ausbildung – Beruf – Chance" – eine empirische Überprüfung
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 2006
von Friedrich Masendorf und Susanne Deege

In dieser Untersuchung ging es um die Evaluation der ABC-Arbeitshefte ‚Ausbildung – Beruf – Chance‘. Um berufliches Orientierungswissen als abhängige Variable zu operationalisieren, wurde ein 63 Items umfassender Test (BOT) basierend auf den Lehrinhalten des „ABC-Heftes" konstruiert mit hoher Zuverlässigkeit von r=0.94. In die Analysenstichprobe für die Itemanalyse gingen insgesamt 220 Schüler verschiedener Schulformen ein (Sonderschule, Gesamtschule und Gymnasium). Es zeigte sich, dass der Test deutlich zwischen den Schulformen differenziert. Die Frage, ob der Einsatz der „ABC-Hefte" zu zielerreichendem Lernen im Sinne eines Zuwachses im BOT-Nachtest führt, wurde an Schülern einer Sonderschule für Erziehungshilfe und einer Sonderschule für Lernbehinderte mittels zweier retroaktiver experimenteller Versuchspläne überprüft. Unter Mitwirkung eines Lehrers beim Durcharbeiten der Schrift haben sowohl Erziehungshilfeschüler als auch lernbehinderte Schüler signifikant ansteigende Zuwächse zwischen BOT-Vor- und Nachtest erzielt. Die Effekte sind mit 1,56 resp. 1,95 Streuungseinheiten so stark, dass die Aussagen erlaubt sind, dass sich ein mit dem „ABC-Heft" unterrichteter Erziehungshilfeschüler um gut 60 Prozentrangpunkte und ein lernbehinderter Schüler um 80 Prozentrangpunkte verbessert.

Schlüsselwörter: Berufswahlvorbereitender Unterricht, Berufsorientierung, Lernbehinderung, Verhaltensstörung, Anstrengungsvermeidung

 

Job preparation in school by using ABC materials – an empirical evaluation.

This study was designed to evaluate ABC materials to prepare adolescents from special schools for deciding to find the right job. In order to test knowledge about different jobs, a 63 item instrument BOT was constructed consisting of 63 items derived from ABC contents. Test reliability was 0.94, the sample consisted of 220 students from special schools, comprehensive schools and high schools. Data showed that BOT distinguished well between different school populations. After applying a retroactive group design results showed that behaviorally disturbed students and special students with learning problems gained significantly more knowledge in th field of job preparation compared to controls. Effect sizes were 1,56 resp. 1,95 which means that the average student with a behavior disorder achieved about 60 rank points better and those with learning problems 80 rank points.

Keywords: job preparation in school, job orientation, learning problems, behavior problems, avoidance to engage

zur Übersicht des Jahrgangs 2006
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 16.12.2006