Heilpädagogische Forschung
 
Systematische Rechtschreibförderung mit algorithmischen und selbstinstruktiven Lernhilfen: Die Leistungen von konzeptgemäß trainierten und untrainierten Schülern im Vergleich
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 3 2005
von Günter Faber

In dieser Studie wird die Effektivität eines Konzepts zur Rechtschreibförderung überprüft, das den Einsatz visualisierter Lösungsalgorithmen systematisch mit verbalen Selbstinstruktionen kombiniert und dadurch die Aneignung orthographischen Regelwissens mit der Modellierung geeigneter Handlungsstrategien verknüpft. Vorläufige praxisbegleitende Kontrollmessungen in einer Experimentalgruppe, deren Förderung bislang über einen Zeitraum von 34 Stunden erfolgt ist, und einer entsprechenden Kontrollgruppe können sowohl in drei explizit (konzeptspezifisch) trainierten Lernbereichen als auch in zwei implizit trainierten und zwei untrainierten Lernbereichen praktisch bedeutsame und inferenzstatistisch abgesicherte Leistungsvorteile für die Experimentalgruppenschüler belegen.

Schlüsselwörter: Rechtschreibtraining, Lösungsalgorithmen, Selbstinstruktionen, Lernhilfen, Interventionseffekte

Visualizing and verbalizing methods in remedial spelling training: Comparison of spelling-test performance in systematically trained and untrained students.

In this intervention study the temporary effects of a remedial spelling training approach were evaluated, which systematically combines certain visualizing and verbalizing methods to foster students' spelling knowledge and strategy use. Achievement-related pre- and post-test measures from an experimental group (n = 18) and a control group (n = 18) both including students with severe spelling disabilities were compared. The treatment was administered in single-case sessions and took about 34 hours. Post-test data could demonstrate statistically significant advantages in the experimental student's general and error-specific spelling test performance. Overall, they showed better spelling results in systematically trained as well as in only incidentally considered or even untrained spelling areas.

Keywords: Remedial spelling training, visualizing methods, rule-specific algorithms, self-instruction, treatment effects

zur Übersicht des Jahrgangs 2005
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 28.10.2005