Der Wortschatzumfang permanent hörbehinderter Kinder wurde im Längsschnitt untersucht (altersabhängige Erfassung mit standardisierten Entwicklungstests zu 4 Messzeitpunkten [T1–T4]). Das durchschnittliche Zeitfenster war 25,8 (SD 3,8) Monate. Die Stichprobe bestand aus 12 bilateral schallempfindungsgestörten Kindern aus dem Göttinger Hör-Sprach-Register, die im Mittel mit 35,3 (SD 10,1) Monaten diagnostiziert und mit 35,8 (SD 10,0) Monaten hörgeräteversorgt wurden. Im Ergebnis zeigte sich: Der Wortschatz nahm von T1 zu T4 signifikant zu (rezeptiv: p=0,02; expressiv: p<0,01). Die beiden leichtgradig hörgestörten Kinder (mittl. Hörverlust 26–40 dB auf dem besser hörenden Ohr) hatten zu jedem Messzeitpunkt altersgemäße lexikalische Leistungen. Die 5 mittelgradig hörgestörten Kinder (41–70 dB) erreichten im Durchschnitt höhere Ergebniswerte als die 5 hochgradig hörgestörten Kinder (71–90 dB). Zwischen den lexikalischen Differenzen der einzelnen Messzeitpunkte bzw. zwischen der von Baseline-Erhebung (T1) und dem letzten Follow-up (T4) bestanden kaum statistisch signifikante Korrelationen mit dem Schwerhörigkeitsgrad (mit Ausnahme von T2 zu T3 rezeptiv: rho=-0,58; p=0,0459). Rezeptiver wie auch expressiver Wortschatzumfang zu T4 wurden signifikant durch Dauer der Hörgeräteversorgung und Dauer der hör-/sprachspezifischen Förderung vorhergesagt.
Schlüsselwörter: Schallempfindungsstörung, Wortschatz, Wortschatzverlauf |
Receptive and expressive vocabulary in sensorineural hearing-impaired children – a longitudinal study.
The primary purpose of this study was to assess vocabulary developmental outcome in permanent hearing-impaired children. Children were tested individually with vocabulary tests standardized on children with normal hearing over a mean time period of 25.8 (SD 3.8) months with 4 measurement points (T1–T4). Data collection was conducted from the Goettinger Hoer-Sprach-Register. The sample consisted of 12 children with bilateral sensorineural hearing loss (in the better ear across 4 frequencies of speech range: 0.5, 1, 2, 4 kHz). They were diagnosed on average with 35.3 (SD 10.1) months and aided with 35.8 (SD 10.0) months. Results showed that receptive and expressive vocabulary enhanced significantly from T1 to T4 (receptive: p=0.02; expressive: p<0.01). The two children with mild hearing loss (26–40 dB) had age adaequate lexical test scores at every measurement point. Children with moderate hearing loss (41–70 dB; n=5) performed better than those with severe hearing loss (71–90 dB; n=5). Correlations between the rates of lexical improvement at the four measurement points resp. between T1 and T4 and the degree of hearing loss showed no significant relationship (with the exception of receptive enhancement T2–T3: rho=-0.58, p=0.0459). In multiple regression analysis, the significant predictive variables were length of time of binaural amplification and of aural/oral therapy (for both vocabularies).
Keywords:
Sensorineural hearing impairment, vocabulary, vocabulary acquisition rate
|