Heilpädagogische Forschung
 
Untersuchung zur entwicklungsbezogenen Differenzierung bei Oppositionellem Trotzverhalten mit und ohne ADHS
aus: Heilpädagogische Forschung Nr. 4 2004
von Friedrich Linderkamp

Anhand einer Stichprobe von 48 sechs- bis vierzehnjährigen Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen wurde der Frage nachgegangen, inwiefern sich die biologisch-organische Störungsbasis bei Oppositionellem Trotzverhalten von jener unterscheidet, bei der Oppositionelles Trotzverhalten mit Aufmerksamkeits­defizit-/Hyperaktivitätsstörung vergesellschaftet auftritt. Zunächst wurde eine differenzialdiagnostische Subgruppendifferenzierung vorgenommen, die eine Teilgruppe im Umfang von 12 Kindern mit einer Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten sowie eine Gruppe von 24 Kindern mit sowohl Oppositionellem Trotzverhalten als auch mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ergab. 12 Kinder mit allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten fungierten als Kontrollgruppe. Im Ergebnis zeigte sich, dass biologische bzw. organische Risiken sowie weitere Entwicklungsprobleme für die externalisierenden Verhaltensstörungen der Kinder kaum Relevanz hatten. Er werden forschungsmethodische Aspekte diskutiert sowie der Stellenwert psychosozialer Bedingungsaspekte hervorgehoben.

Schlüsselwörter: Aufmerksamkeitsstörungen, ADS, ADHS, biologische Risikofaktoren, Oppositionelles Trotzverhalten.

Developmental differentiation of Oppositional Deviant Behavior with and without Attention Deficit Hyperactivity Disorder.

To examine, whether biological risk factors could be found and differentiate the subgroups of children with oppositional deviant behavior (n=12) and another group of children with both, oppositional deviant behavior and attention deficit hyperactivity disorder (n=24), a sample of 48 6–14-year-old children was recruited. As a result rarely any biological risk factors or developmental problems could be found or differentiated the subgroups. Finally methodological aspects are discussed and the relevance of psychosocial factors is emphasized.

Keywords: Attention deficit disorder, ADHD, biological risk factors, oppositional deviant disorder.

zur Übersicht des Jahrgangs 2004
pic/blindgelb.gif (103 Byte)
zurück zum Kopf der Seite
aktualisiert am 22.12.2004