Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage des Einflusses spielorientierter
Sport- und Bewegungsangebote auf die Förderung motorischer, alltagsmotorischer
und genereller Kompetenzen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung.
Hierzu wurde eine quasi-experimentelle Feldstudie durchgeführt und
durch eine Pre- und Post-Testerhebung einer Veränderungsanalyse
unterzogen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse auf, dass durch spielorientierte
Sport- und Bewegungsangebote günstige Veränderungen in verschiedenen
Kompetenzbereichen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung erzielt
werden können. Die in der Heilpädagogik weit verbreitete Annahme
von Entwicklungspotentialen Erwachsener mit geistiger Behinderung
konnte eindeutig belegt werden.
Schlüsselwörter: Geistige Behinderung, Kompetenzen, Motorik/Bewegung
|
The Efficacy of play-oriented physical education and motor activity
offers for adults with mental retardation - results of a research
project.
The article focuses on the influence of play-oriented physical
activities on the strengthening of motor, everyday motor and general
competencies of adults with mental retardation. A quasi-experimental
field study was used to analyze the 'pre-posttest' database. Altogether
the results point out that play-oriented programs positively affect
different competence variables of adults with mental retardation.
These results support the widespread acceptance of developmental
potentials of adults with mental retardation.
Keywords: mental retardation, competencies, motor activity.
|