Im Sinne einer ganzheitlichen, differenzierten Betrachtung von
Kindern mit antizipiertem sonderpädagogischen Förderbedarf sollen
Lehrkräfte an Sonderschulen und an allgemeinen Schulen bei der Begutachtung
eng miteinander kooperieren. Diese Zusammenarbeit erweist sich in
der Praxis jedoch als problematisch. Eine im Jahr 2000/2001 durchgeführte
Befragung von 609 Lehrkräften an Sonderschulen in NRW ergab, dass
hierfür vor allem organisatorische Rahmenbedingungen des Verfahrens,
mangelnde Kenntnisse in diagnostischen Vorgehensweisen und in Teamarbeit
verantwortlich gemacht werden. Hinsichtlich der Beurteilung der
Problematik ergaben sich Unterschiede zwischen Lehrkräften verschiedener
Sonderschulformen.
Schlüsselwörter: sonderpädagogische Diagnostik, sonderpädagogischer
Förderbedarf
|
Cooperation problems of general and special school teachers with
assessment of special educational needs.
Achieving a holistic and differenciated assessment of children
with anticipated special needs teachers of special and of general
schools are demanded to cooperate in teamwork. This cooperation
turns out to be problematic. A survey of a total of 609 special
education teachers in Northrhine-Westfalia showed that this was
due to general organisational conditions of the proceeding, lack
of diagnostical knowledge and teamwork. Concerning the appraisal
of the problems there were differences between teachers of different
kinds of special schools
Keywords: assessment in special education, assessment of
special education needs
|