Das Fragile-X-Syndrom gilt als eine der häufigsten ererbten Ursachen
einer intellektuellen Behinderung. Insbesondere betroffene Jungen
zeigen charakteristische Entwicklungs- und Verhaltensmerkmale. In
Zusammenarbeit mit dem Elternverband wurden Daten zum Schulbesuch,
zur Zufriedenheit der Eltern mit der schulischen und sozialen Situation,
zu adaptiven Kompetenzen und problematischen Verhaltensmerkmalen
aus Sicht der Eltern und der Lehrer bei 63 Jungen mit FraX-Syndrom
erhoben. Während sich die Jungen in ihren adaptiven Kompetenzen
nicht wesentlich von anderen Kindern mit intellektueller Behinderung
unterscheiden, ist ihnen eine überdurchschnittliche Hyperaktivität,
soziale Unsicherheit, Reizempfindlichkeit und Neigung zu zwanghaftem
und stereotypem Verhalten gemeinsam. Diese Merkmale stellen eine
besondere Herausforderung an die pädagogischen Bemühungen dar, Lernfortschritte
und soziale Integration von Jungen mit FraX-Syndrom zu fördern.
Schlüsselwörter: Fragiles-X-Syndrom, adaptive Kompetenz,
Verhaltensauffälligkeiten, soziale Integration
|
Fragile-X-boys: adaptive competence and social integration problems.
Fragile-X-syndrome is one of the most common inherited causes of
intellectual disability. Boys with fragile X present a characteristic
behavioral phenotype. In collaboration with the German parent support
group, we collected data on school placement, parental satisfaction
with educational support and social integration, adaptive competence
and problematic behaviors reported by parents and teachers of 63
boys with fragile X. While adaptive competence does not differ significantly
in this group from other children with intellectual disabilites,
we found a high level of hyperactivity, social insecurity, sensitivity,
ritualistic and stereotype behaviors. These characteristics are
discussed as a special challenge for the educational support of
learning and social integration.
Keywords: Fragile-X-syndrome, adaptive competence, behavior
problems, social integration
|