Der Beitrag stellt eine Therapie dar, die vier aufmerksamkeitsgestörten/hyperaktiven
Kindern (8;2 bis 8;11 Jahre) Selbststeuerungs- und Planungsfertigkeiten
vermittelt. Anhand von Einzelfallanalysen (AB-Versuchspläne) wird
die Reichweite und Stabilität der Behandlungseffekte überprüft:
Hierzu beurteilen die Eltern und Lehrer anhand von Verhaltensratings,
inwieweit die Kinder zu Hause und in der Schule störungsspezifische
Verhaltensauffälligkeiten (Unaufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität)
an den Tag legen. Diese Beurteilungen werden als Grundrate (baseline)
sowie während und im Anschluss an die Therapie sowie sechs Monate
danach erhoben. In den Beurteilungen sowohl der Eltern als auch
der Lehrer wird der Therapie bei Therapieende eine große Wirksamkeit
bescheinigt. Das störungsspezifische Verhalten der Kinder hat sich
mithin nachdrücklich verbessert. In der Nachuntersuchung nach sechs
Monaten erweist sich diese Verhaltensbesserung in Bezug auf das
häusliche Verhalten der Kinder als stabil. Das Verhalten in der
Schule wird von den Lehrern hingegen nach sechs Monaten weniger
positiv als bei Therapieende beurteilt. Es wird diskutiert, dass
die Vermittlung von Selbstregulations- und Planungsfertigkeiten
günstige Voraussetzungen für ein angemesseneres Unterrichtsverhalten
entstehen lässt, zur Stabilisierung dieses Effektes aber eine ergänzende
verhaltensbezogene Beratung des Klassenlehrers notwendig ist.
Schlüsselwörter: Aufmerksamkeitsstörung, ADHD, Verhaltenstraining,
Intervention
|
Effects of a schoolbased treatment of ADHD according to teacher
and parent judgement - a case study with 4 children.
This article describes a therapy with 4 ADHD children (age 8;2
- 8;11) which mediates self-direction and planning skills.Using
single case studies (in AB-analysis) the range and stability of
the treatment effects are investigated. To achieve this parents
and teachers rate the extent to which the disorder specific behavior
(lack of attention, impulsivity, hyperactivity) of the children
is displayed at home and in the school setting. This data is collected
in the baseline, immediately after the therapy and in a follow-up
after 6 months. The therapy was rated with high effect by parents
and teachers alike. The disorder specific behavior was emphatically
improved. In the follow up after 6 months the behavior improvement
at home proved to be stable. The behavior in the school setting
however was rated less positive by the teachers after the 6 months
following the therapy. It is being discussed that the mediation
of self-regulation and planning skills builds up encouraging preconditions
for appropriate class-room behaviour, however to stabilize these
effects a supplementary behaviour specific counseling for the classroom
teacher is necessary.
Keywords: attention-deficit-disorder, ADHD, behavior training,
intervention
|